In Berlin fand am 5 .Juni zum 10. Mal eine 'Lange Nacht der Wissenschaften' statt, in der sich die Wissenschaftseinrichtungen der Hauptstadt einem breiten Publikum präsentierten. Erstmalig beteiligte sich dieses Jahr auch das DIW Berlin und mit ihm das SOEP an dieser Veranstaltung. Ausführlicher Bericht
Mathis Schröder hat im Mai 2010 im SOEP die Koordination des Projektes "Familien in Deutschland" (FID) als Seniorprojektleiter übernommen. Er studierte VWL an der Humboldt-Universität zu Berlin und erhielt 2006 seinen Ph.D. in Economics von der Cornell University in Ithaca, NY/USA. Nachdem er dort ein halbes Jahr als Post-Doc bei Richard Burkhauser gearbeitet hat, wechselte ...
SOEP-Daten-Nutzer Richard A. Easterlin von der University of Southern California /USA wurde im Oktober letzten Jahres mit dem IZA Preis für Arbeitsmarktökonomie 2009 ausgezeichnet. Das Kommittee würdigte seine "außerordentlichen Untersuchungen zur Analyse des Wohlbefindens und der Beziehung zwischen demografischen Entwicklungen und ökonomischen Folgen". Easterlin ...
Seit dem 1. Februar 2010 ist Rainer Siegers neuer Mitarbeiter im SOEP-Team. Bereits seit 2007 trug er als Studentische Hilfskraft zur Verbesserung der Einkommensanalysen auf Basis des SOEP bei. Nach seinem Universitätsabschluss ('Master of Science in Statistics' an der Freien Universität Berlin) ist er jetzt im Rahmen eines mehrjährigen Projektes an ...
In Zusammenarbeit mit dem Datenschutzbeauftragten des DIW Berlin, Alexander Eickelpasch, hat das Forschungsdatenzentrum des SOEP die Verfahren, die innerhalb und außerhalb des DIW Berlin angewendet werden, um die Daten der Befragten des 'Sozio-oekonomischen Panels' (SOEP) vor missbräuchlicher Nutzung zu schützen, in einem Dokument zusammengefasst. Die Voraussetzungen zur Nutzung des ...
Seit Dezember 2009 unterstützt Elisabeth Birkner die SOEP Survey-Gruppe als Junior Survey Managerin. Nach erfolgreichem Abschluss ihres Soziologie-Studiums an der Universität Leipzig arbeitete Elisabeth Birkner als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie und Methodenlehre an der Universität Leipzig. In dieser Zeit forschte sie an dem durch die German Israeli ...
17.11.2009 Der Wissenschaftsrat hat das Sozio-oekonomische Panel als eine der wichtigsten Forschungsinfrastrukturen im Bereich der Sozial-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften gewürdigt. Die positive Empfehlung ist das Ergebnis einer gründlichen Evaluation des am DIW Berlin angesiedelten Panels durch den Rat. Pressemitteilung des DIW Berlin weitere Informationen
09.11.2009 Ab sofort wird die DVD mit den Daten 1984-2008 (Welle Y) verschickt. Sie beinhaltet zum Preis von 30 Euro (plus Versandkostenpauschale) die Daten von 25 Wellen Sozio-oekonomisches Panel. Voraussetzungen für den Bezug sind das Bestehen eines Datenweitergabevertrages und eine aktuelle Bestellung.Weitere Informationen zu den NutzungsvoraussetzungenBestellformular Leider ist kurz ...
Anlässlich der Auslieferung der 25. Erhebungswelle des SOEP widmet sich das im Herbst 2009 erschienene Heft 5 der Zeitschrift für Soziologie (ZfS) komplett Beiträgenauf dieser Datengrundlage. Schwerpunkt ist das Thema: 25 Jahre Sozio-oekonomisches Panel – Ein Infrastrukturprojekt der empirischen Sozial- und Wirtschaftsforschung in Deutschland. Die vier in diesem Heft versammelten ...
Zunehmend fordern empirisch ausgerichtete Fachzeitschriften von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die von ihnen verwendeten Datensätze für Reanalysen bereitzustellen. Um dies für die SOEP-Daten, die den Erfordernissen des deutschen Datenschutzes unterliegen, zu ermöglichen, hat das Forschungsdatenzentrum (FDZ) des SOEP ein Archiv für solche Datensätze eingerichtet.Nähere ...
Aufgrund umfangreicher Überarbeitungen wird sich die Weitergabe der nächste Welle (Daten 1984-2008) leider etwas verzögern und erst im Herbst stattfinden.Folgende Neuerungen können Sie erwarten:We will provide an update and revision of the post-stratification scheme and an additional regional calibration of SOEP weights.The domicile-related variables in the wavespecific $HGEN ...
Das Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin möchte gemeinsam mit dem SOEP eine W3-Professur für "Social Research Methods, in particular Survey Methods and Survey Statistics" besetzen.Bewerbungsschluss ist der 20.8.2009 zur Stellenausschreibung
Über Veränderungen im Datensatz 1984-2007 gegenüber der letzten Datenweitergabe informieren wir Sie hier und im SOEPnewsletter Nr. 81 ( PDF-Dokument, 1.5 MB).
Die Arbeit des SOEP (Umfragegestaltung und Serviceaufgaben) wird nach Beschluss des DIW Kuratoriums seit kurzem von einem SOEP Survey Committee unterstützt.
Der Proceedingsband zur letzten SOEP Konferenz (SOEP 2008) ist in Schmollers Jahrbuch 129 (2) erschienen. Über das Inhaltsverzeichnis kommen Sie auch auf die Seite mit (kostenpflichtiger) Downloadmöglichkeit.
04.12.2008Im Rahmen weitergehender Prüfungen wurden einige Probleme in der aktuellen, auf DVD verfügbaren Datendistribution 1984-2007 (Wellen A-X) identifiziert. Um einen Download-Zugang zu den korrigierten Datensätzen zu erhalten, schicken Sie bitte eine E-mail an soepmail@diw.de oder rufen Sie die SOEPhotline an unter +49 30 89789 292.Zum Entpacken der Dateien benötigen Sie das ...
Das SOEP kann für die unterschiedlichsten Untersuchungen als Referenz-Datensatz dienen. Wir haben dazu Informationen auf einer Seite zusammengefasst ...weiter