Die Mehrheit der Deutschen kann in der Krise nicht sparen und 40 Prozent konnten es schon vorher nicht: Die Politik muss handeln, sonst zerbricht der Sozialstaat. 60 Prozent der Deutschen können in dieser Krise nicht sparen – so die erstaunliche Zahl, die diese Woche viel Aufmerksamkeit erregt hat. Dabei ist dieser Befund gar nicht überraschend, haben doch fast 40 Prozent der ...
Der Fachkräftemangel lässt sich besser bekämpfen als mit der Rente ab 70. Die Regierung muss endlich die Hürden für Frauen auf dem Arbeitsmarkt aus dem Weg räumen. Rente ab 70 und 42 Stunden Wochenarbeitszeit – diesen Vorschlag verbreitete Gesamtmetall-Chef Stefan Wolf vor den anstehenden Tarifverhandlungen. Damit will er den Arbeitskräftemangel lindern und ...
Während alle deutschen Haushalte durch die Teuerung zusätzlich belastet werden, können einkommensstarke Haushalte die Mehrkosten besonders durch eine höhere Sparquote leichter abfedern als einkommensschwache Haushalte, für die die starke Teuerung unter Umständen existenzbedrohend ist. Doch wie können die vulnerablen Haushalten in Krisensituationen schnell und zielgerichtet unterstützt werden?...
Welche Rolle spielen Oma und Opa für die Betreuung von Kindern in Deutschland? Und hat sich daran im Zuge des Kita-Ausbaus der vergangenen Jahres etwas geändert? Diesen und vielen weiteren Fragen in diesem Zusammenhang ist ein Forschungsprojekt des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) und des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) in den vergangenen ...
Long periods of part-time work lead to a stagnation of wage growth. In this paper, I study how the wage stagnation decomposes in lack of career development and the lack of wage growth conditional on the career level. I develop a dynamic choice model of labor supply which distinctly incorporates vertical career moves to jobs paying higher wages as a function of the choice of hours of work. I...
Dieser Beitrag erschien bei Zeit Online. Junge Menschen entwickeln sich beruflich besser, wenn sie mutige Entscheidungen treffen können. Mit 20.000 Euro Grunderbe würde der Staat ihnen dazu Freiheit verschaffen. Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider, macht gerade mit einem Vorschlag von sich reden: dem sogenannten Grunderbe. 20.000 Euro für jede und jeden zum 18. Geburtstag. Ein ...
Informal care provided by family members is the central pillar of home care in Germany. In view of the increasing need for care and the shortage of skilled workers in formal care, the informal pillar may even gain in importance in the future. It is of central importance that informal caregivers find conditions that make it easier for them to engage in informal care. It is well known that informal...
Das informelle Engagement pflegender Angehöriger ist die zentrale Säule der häuslichen Pflege in Deutschland. Angesichts des steigenden Pflegebedarfs und dem Fachkräftemangel in der formellen Pflege, könnte die informelle Säule der Pflege in Zukunft sogar an Bedeutung gewinnen. Dabei ist es von zentraler Bedeutung, dass informell Pflegende Rahmenbedingungen vorfinden, die ihnen das...