Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim BMFSFJ zeigen Ansatzpunkte für die Familienpolitik der nächsten Jahre auf. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey hat sich dazu am 19. Februar mit den Mitgliedern des Beirats ausgetauscht. Link zum Dokument Aktuelle Meldung des BMFSFJ
Es liegen neue Ergebnisse des FamilienMonitor_Corona für die erste Februarhälfte vor. Die Befragungen, die vom 3. bis 16. Februar 2021 stattfanden, fallen in den Zeitraum sinkender Corona-Infektionszahlen und einer gleichzeitig weiteren Verbreitung der ansteckenderen britischen Variante des Corona-Virus. Am 10. Februar gab es eine weitere Bund-Länder-Konferenz, die eine Verlängerung ...
Home visiting programmes are increasingly being implemented across the globe to help vulnerable families with young children, however longer-term experimental evidence on their health impacts on both parents and children is scarce. In this paper we study the medium-term health impacts of a randomized control trial to evaluate the Nurse Family Partnership (NFP), one of the oldest home visitation...
Fast zwei Monate des zweiten harten Lockdowns haben deutliche Spuren im Leben vieler Familien in Deutschland hinterlassen. Das zeigen aktuelle Analysen auf Basis von Daten von infratest dimap zu den Sorgen und der Zufriedenheit von Eltern. Im Vergleich zum Lockdown „light“ im November ist besonders die Zufriedenheit mit der Kinderbetreuung gesunken, aber auch die Zufriedenheit mit dem...
This paper examines how culture determines within-couple gender inequality. Exploiting the setting of Germany's division and reunification, I compare child penalties of couples socialised in a more gender-egalitarian culture to those in a gender-traditional culture. The long-run penalty on the female income share is 30.9% in West German couples, compared to 18.3% in East German...
Es liegen neue Ergebnisse des FamilienMonitor_Corona aus der zweiten Januarhälfte vor. Den Befragungen im Zeitraum 20. Januar bis 2. Februar 2021 geht der Bund-Länder-Beschluss vom 19. Januar 2021 voraus. Zur Einordnung: Neben Änderungen der Maskenpflicht im öffentlichen Raum wurden die Kontaktbeschränkungen verlängert. Arbeitgeber müssen, wenn es möglich ist, ...
Der FamilienMonitor_Corona startet. Berücksichtigt werden aktuell Informationen bis zum 19. Januar 2021, also für die Zeit, bevor die Einschränkungen im Kita- und Schulbetrieb bis mindestens Mitte Februar verlängert wurden. Betrachtet man zunächst die Sorgen der Eltern um ihre Kinder, fällt auf, dass sich jedes zweite Elternteil große Sorgen um die Bildung der Kinder ...
Dr. Mathias Huebener, Abteilung Bildung und Familie, fasst kurz zusammen, was der sogenannte FamilienMonitor_Corona eigentlich ist. Wer wird befragt, was wird gefragt und warum eigentlich. Und was heißt "interaktiv"?
This paper estimates a structural dynamic discrete choice model on parental care provision, retirement and labor supply. We want to estimate the dynamic consequences of providing informal care or organizing formal care for care dependent parents. While there might be negative long term consequences on wages and retirement benefits, agents might respond to incentives in the long term care...
Fast zwei Monate des zweiten harten Lockdowns haben deutliche Spuren im Leben vieler Familien in Deutschland hinterlassen. Das zeigen aktuelle Analysen auf Basis von Daten von infratest dimap zu den Sorgen und der Zufriedenheit von Eltern. Im Vergleich zum Lockdown „light“ im November ist besonders die Zufriedenheit mit der Kinderbetreuung gesunken, aber auch die Zufriedenheit mit dem Familienleben ...
Diese Webseite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Einsatz dieser Cookies sowie zu den Möglichkeiten, sie abzulehnen.