Der neue Ethikkodex des Vereins für Socialpolitik nimmt Stellung gegen die Diskriminierung von Frauen und Minderheiten, sexuelle und anderweitige Belästigung im Arbeitsumfeld sowie das Schaffen eines feindseligen Umfelds. Neuere Untersuchungen zeigen, dass eine Gleichberechtigung von Frauen und Minderheiten in der Volkswirtschaftslehre noch nicht vorliegt. Der erweiterte Ethikkodex ist ein Schritt ...
To obtain a more complete understanding of the persisting gender earnings gap in Germany, this paper investigates both the cross-sectional and biographical dimension of gender inequalities. Using an Oaxaca Blinder decomposition, we show that the gender gap in annual earnings is largely driven by women’s lower work experience and intensive margin of labor supply. Based on a dynamic microsimulation model, ...
Die COVID-19-Pandemie hat das Leben vieler Menschen negativ beeinflusst. Wir untersuchen auf Basis einer Sonderbefragung des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP-CoV) die Folgen der Pandemie für die rund 4 Millionen Selbständigen in Deutschland. Selbständige erleiden pandemiebedingt deutlich häufiger Einkommensverluste als abhängig Beschäftigte. Selbständige Frauen sind wiederum deutlich stärker von Einkommensverlusten ...
In Deutschland ist es noch ein weiter Weg zu einer partnerschaftlichen Aufteilung der Erwerbs- und Sorgearbeit zwischen Männern und Frauen: Bei den Beschäftigungsquoten und im Erwerbsumfang liegen Frauen deutlich hinter Männern, bei der Kinderbetreuung und Hausarbeit ist es umgekehrt. Diese ungleichen Zeitverwendungen stehen in unmittelbarem Zusammenhang zueinander: Ökonometrische Analysen in diesem ...
Der Gender Pay Gap, also die Verdienstlücke zwischen Frauen und Männern, ist in den vergangenen Jahren langsam, aber kontinuierlich auf 18 Prozent gesunken. Wie dieser Bericht auf Basis von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) anlässlich des bevorstehenden Equal Pay Days zeigt, unterscheidet sich der Rückgang allerdings sehr stark nach dem Alter: Während der Gender Pay Gap bei den unter 30-Jährigen ...
Die Ampel-Koalition plant die Abschaffung der Lohnsteuerklassenkombination III und V für Ehepaare. Dadurch sollen die hohen Lohnsteuerbelastungen von zweitverdienenden EhepartnerInnenn in der Steuerklasse V vermieden werden. Bei der dann geltenden Lohnsteuerklassenkombination IV/IV sinken die Grenz- und Durchschnittsbelastungen von Zweitverdiensten erheblich, die Belastungen der Erstverdienste steigen ...
There are numerous challenges to studying structural inequality in sexual and gender minority (SGM) populations, from the difficulty of obtaining a representative sample to issues comparing data across populations. This data brief illustrates how the largest household panel survey in Germany, the German Socio-Economic Panel (SOEP), and its recent nationwide boost sample of SGM households, Sample Q, ...