Seit langem versuchen Politik und Zivilgesellschaft auf allen Ebenen Diskriminierung zu bekämpfen. Die ergriffenen Maßnahmen können aber nur dann erfolgreich sein, wenn Menschen sensibel für die Benachteiligung von Gruppen oder Einzelpersonen sind. Deshalb ist es wichtig zu messen, inwieweit die Bevölkerung für Diskriminierung sensibilisiert ist. In diesem Wochenbericht wird für 17 europäische Länder ...
Chancengerechtigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Erwartungen an eine demokratische Gesellschaft. Dies gilt auch für den Arbeitsmarkt: Dieser Wochenbericht untersucht anhand von Befragungsdaten des European Social Survey 2018 (ESS), wie die europäischen Bürgerinnen und Bürger ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt ihrer Heimatländer einschätzen und welche Faktoren auf gesellschaftlicher und individueller ...
Die zunehmende Ungleichheit von Einkommen und Vermögen wird in Europa intensiv diskutiert. Obwohl es für die Gestaltung von Sozialpolitik eine große Rolle spielt, ob Ungleichheiten als gerecht oder ungerecht angesehen werden, ist bisher wenig erforscht, wie BürgerInnen diese Ungleichheiten im Einzelnen bewerten. Um diese Lücke zu schließen, werden die Antwortprofile untersucht, die den Gerechtigkeitsbewertungen ...
Policymakers have been attempting to combat discrimination at all levels for a long time. However, the measures they take can only be successful if there is general awareness of the discrimination experienced by certain groups or people: Discrimination can only be addressed when people also recognize and acknowledge it is happening. Therefore, it is important to measure the extent to which the population ...
There was a significant increase in the number of women on executive boards of large companies in Germany from 2020 to 2021 after years of slow progress: In fall 2021, there were 139 women on the executive boards of the 200 largest companies, 38 more than in 2020. This is an increase of a good three percentage points to almost 15 percent, the largest seen since the beginning of the DIW Berlin Women ...
This second report in the DIW Berlin Women Executives Barometer 2022 explores the designs and effects of gender quotas across Europe, coming to the conclusion that they are an effective instrument for increasing the share of women in top positions at large companies. Furthermore, the quotas differ greatly between the countries, for example in regard to the number of companies subject to the quota, ...
Geschlechterquoten sind ein effektives Instrument, um den Frauenanteil in Spitzengremien großer Unternehmen in Europa zu erhöhen. Dabei unterscheiden sich die Quotenregelungen mitunter stark zwischen den einzelnen Ländern, etwa mit Blick auf die Zahl der betroffenen Unternehmen, die konkreten Quotenziele oder Sanktionen. Zu diesen Ergebnissen kommt dieser Bericht als zweiter Teil des DIW Managerinnen- ...