Pressemitteilung vom 21.01.2015:DIW Managerinnen-Barometer 2015
Zielstellung des Projektes ist es, die Erwerbs- und Fertilitätsentscheidungen von Frauen in Deutschland in einem dynamischen Lebenszyklus-Kontext zu untersuchen, um in der Folge alternative Politikansätze hinsichtlich ihrer Wirkung auf Arbeitsmarkt- und Geburtenverhalten zu bewerten. Im Zentrum steht hierbei die Identifikation wirksamer Politikmaßnahmen zur Steigerung der Erwerbst...
Die Vorstände großer Unternehmen in Deutschland befinden sich nach wie vor fest in Männerhand: Ende 2014 lag der Frauenanteil in den Vorständen der Top-200-Unternehmen in Deutschland bei gut fünf Prozent. Das entspricht einem Plus von einem Prozentpunkt gegenüber dem Vorjahr und damit einer sehr geringen Dynamik. Die DAX-30-Unternehmen konnten mit gut sieben Prozent den höchsten Frauenanteil verzeichnen, ...
In den Spitzengremien von Unternehmen des Finanzsektors waren Frauen Ende des Jahres 2014 kaum häufiger vertreten als ein Jahr zuvor. In den Vorständen der 100 größten Banken und Sparkassen verharrte der Frauenanteil bei durchschnittlich knapp sieben Prozent und in den Vorständen der 60 größten Versicherungen bei 8,5 Prozent. In den Aufsichtsräten verlief die Entwicklung bestenfalls schleppend: Der ...
The executive boards of large corporations in Germany continue to be in men’s hands: at the close of 2014, a good five percent of executive board members at the top 200 companies in Germany were women. This is equivalent to an increase of one percentage point over 2013, which is evidence of the rather sluggish development in this area. DAX 30 companies recorded the largest proportion of female board ...
At the end of 2014, women were no better represented on the top decision-making bodies of enterprises in the financial sector than the previous year. The share of women on the executive boards of the 100 largest banks and savings banks remained at an average of almost seven percent and on the executive boards of the 60 largest insurance companies at 8.5 percent. On supervisory boards, change was slow ...