Direkt zum Inhalt

Thema Gesundheit

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
1438 Ergebnisse, ab 1
  • Berlin IO Day

    The 16th Berlin IO Day

    The Berlin IO Day is a one-day workshop sponsored by the Berlin Centre for Consumer Policies (BCCP) and the Vereinigung der Freunde e.V. (VdF) des DIW Berlin and supported by the Berlin's leading academic institutions, including DIW Berlin, ESMT Berlin, Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, and Technische Universität Berlin which takes place twice a year, in the Spring and in...

    19.04.2024
  • Cluster-Seminar Öffentliche Finanzen und Lebenslagen

    The Effects of Macroeconomic Conditions on Long-Term Care

    17.01.2024| Mia Teschner
  • Cluster-Seminar Öffentliche Finanzen und Lebenslagen

    Migration and native health: new evidence from employer-employee data

    This paper evaluates the effects of immigration on health in the workplace. Using rich linked employer-employee data, I demonstrate that firms with a higher concentration of foreign workers experience lower rates of long-term sick leave among native employees. The effect on the total sick rate is smaller in magnitude. The results are consistent with foreign employment alleviating understaffing and...

    08.11.2023| Izabela Wnuk
  • Blog Marcel Fratzscher

    Die psychische Gesundheit darf kein Tabu sein

    Psychische Erkrankungen werden immer noch stigmatisiert. Das muss aufhören, denn die ökonomischen Folgekosten für die gesamte Gesellschaft werden damit noch größer. Die psychische Gesundheit ist ein blinder Fleck in der gesellschaftlichen Debatte. Dabei haben vor allem die psychischen Erkrankungen bei Jugendlichen in der Corona-Pandemie zugenommen. Insgesamt ist auch der Anteil der Fehltage aufgrund ...

    30.10.2023| Marcel Fratzscher
  • Pressemitteilung

    Pflegereform: Finanzielle Erleichterung für viele Haushalte, aber weiterer Handlungsbedarf

    Studie analysiert Einkommen und Vermögen von Pflegehaushalten in Deutschland und vergleicht sie mit übriger Bevölkerung – Einkommen haben sich angeglichen, Vermögen weiter sehr unterschiedlich – Leistungen der Pflegeversicherung sollten erhöht und an Inflation gekoppelt werden Seit der Pflegereform des Jahres 2017 profitieren deutlich mehr Pflegehaushalte von Leistungen der sozialen Pflegeversicherung. ...

    26.10.2023
  • SOEP Brown Bag Seminar

    Relief through software? A linear probability model on the relationship between digitalization, semi-automation and work intensity in acute nursing care

    This study asks how work intensity differs between nurses that work in three different hospital settings: 1) non-digitalized hospital, 2) digitalized hospital and 3) digitalized+semi-automated hospital. Theoretical and political expectations are that nurses experience less work intensity with higher digital maturity of the hospital. The digital transformation of hospitals is a current political...

    18.10.2023| Julia Bringmann, Humboldt-Universität zu Berlin
  • Veranstaltung

    Cancelled: 10th BCCP Research Day

    Leibniz ScienceCampusBerlin Centre for Consumer Policies (BCCP) Research Day At this BCCP Research Day (formerly known as BCCP Forum), Fellows will give short pitches of their current research. Since we also want to have enough time for discussions and networking, we plan long coffee breaks between the presentation sessions as well as get-together afterwards. The event will bring together all...

    17.10.2023
  • Statement

    Die Kosten schlechter psychischer Gesundheit werden unterschätzt

    Zum heutigen Welttag der psychischen Gesundheit äußert sich Daniel Graeber, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) im DIW Berlin, wie folgt:  

    10.10.2023| Daniel Graeber
  • Pressemitteilung

    Soziale Ungleichheiten spiegeln sich in der psychischen Gesundheit

    Psychische Gesundheit in Deutschland hat sich in den vergangenen 20 Jahren verbessert, büßte während Rezessionen aber erheblich ein – Deutliche Unterschiede bestehen zwischen Männern und Frauen sowie zwischen Menschen in Ost- und Westdeutschland Die psychische Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland hat sich von 2002 bis 2020 ähnlich wie die Wirtschaftsleistung entwickelt: Sie verbesserte sich ...

    05.10.2023
  • Audio

    Die psychische Gesundheit in Deutschland hat sich ähnlich wie die Wirtschaft entwickelt: Interview mit Daniel Graeber

    05.10.2023| Wochenberichtsinterview
1438 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up