Zuwanderungen sind in der öffentlichen Diskussion zurzeit das herausragende Thema. Kurzfristig sollen die Zuwanderungen im Inland Arbeitskräfteknappheiten in speziellen Branchen und Tätigkeitsbereichen ausgleichen oder abmildern helfen. Langfristig werden Zuwanderungen mit Blick auf das rückläufige inländische Arbeitskräfteangebot für notwendig erachtet; dies soll auch dazu beitragen, das Verhältnis ...
In Germany the foreign born population is made up of foreigners and so called ”ethnic Germans” who migrated from eastern European countries to Germany. While the first group is confronted with problems arising from the typical German concept of ethnicity and citizenship, the latter are entitled to a German passport immediately after crossing the border. About one half of the immigrants who entered ...
Die in Deutschland lebenden jungen Ausländer nahmen bis Mitte der 90er Jahre zunehmend an der schulischen, beruflichen sowie Hochschulausbildung teil und erwarben immer bessere Bildungsabschlüsse. In den letzten Jahren ist diese Entwicklung ins Stocken geraten, es gab sogar - vor allem an beruflichen Schulen und bei der Lehre - Rückschritte. Nach wie vor ist die Diskrepanz in der Bildungsbeteiligung ...