-
Blog Marcel Fratzscher
Steuerentlastung für Topverdiener und Subventionen für ausländische Unternehmen kosten Milliarden. Wenn aber in Fachkräfte investiert werden soll, ist die Empörung groß. Die Ablehnung ist groß für den Plan der Bundesregierung, ausländischen Fachkräften einen Steuerrabatt zu gewähren, wenn sie sich für Deutschland entscheiden. Die Debatte darüber wird hochemotional geführt. Dagegen wird es geradezu ...
19.08.2024| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Zukunftssorgen, Abwanderung der Jugend, wegbrechende Daseinsvorsorge: Vor allem in Ostdeutschland gewinnt die AfD, aber auch das BSW, nicht nur wegen Migration Zuspruch. Bei den Europawahlen haben viele Menschen in Deutschland die AfD und das BSW gewählt. Das liegt an der Unzufriedenheit mit Migrationspolitik, lautete bisher eine Erklärung. Doch das stimmt nicht. Die Resultate einer neuen Studie bei ...
30.07.2024| Marcel Fratzscher
-
Pressemitteilung
Studie untersucht, welche regionalen Strukturmerkmale mit Erfolg von AfD und BSW bei Europawahl 2024 zusammenhängen – Im Osten ist Überalterung und Bildungsniveau in Kreisen entscheidend – Im Westen auch drohende Arbeitsplatzverluste, geringe Einkommen sowie hoher Anteil an Menschen ohne deutschen Pass – Politik muss mehr in strukturschwache und demografisch ältere Kreise investieren, Die in Teilen ...
26.07.2024
-
Blog Marcel Fratzscher
Sollten Arbeitskräfte aus dem Ausland weniger Steuern zahlen als Deutsche? Die Idee der FDP bekommt viel Kritik. Aber viele Behauptungen davon sind falsch. Der Plan der Bundesregierung, ausländischen Fachkräften eine zeitlich begrenzte steuerliche Entlastung zu geben, stößt auf viel Empörung und Ablehnung. Es sei ungerecht, nicht notwendig, ineffizient und zu teuer. Stimmt das?
Die Bundesregierung ...
15.07.2024| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Der Staat könnte kurzfristig Geld sparen, wenn Geflüchtete aus der Ukraine kein Bürgergeld mehr erhielten. Doch der langfristige Schaden dieser Politik ist folgenschwer. Politiker überbieten sich mit ihren Forderungen, Ukrainer sollten kein Bürgergeld mehr erhalten, und sprechen gar vom größten Fehler der Ampelkoalition. Das Bürgergeld verleite ukrainische Männer zur Fahnenflucht, reduziere den Willen, ...
21.06.2024| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Viele Menschen sind unzufrieden mit der Migrationspolitik und wünschen sich mehr Abschottung. Das wäre grundfalsch. Zeit, um mit drei Fehlannahmen aufzuräumen. Viele Menschen in Deutschland sind unzufrieden mit der Migrationspolitik. Dieser Unmut hat auch die größte Rolle für die Wahlentscheidung bei der Europawahl vergangene Woche gespielt. Die Hälfte der Wählerinnen und Wähler der AfD gab Migrationspolitik ...
17.06.2024| Marcel Fratzscher
-
Forschungsprojekt
DECIPHE ist das erste Projekt, das umfassend untersucht, ob und wie tiefgreifend sich demografische Veränderungen in Europa auf die intergenerationale Persistenz von Wohneigentum auswirken. Dabei werden Unterschiede zwischen Ländern, Regionen und Geburtskohorten berücksichtigt.
Das Projekt nimmt eine Lebensverlaufsperspektive auf Wohneigentum ein, bei der die Präferenzen und Ressourcen der...
Aktuelles Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
-
Forschungsprojekt
DECIPHE is the first project to comprehensively study whether and how profound demographic changes in Europe impact the intergenerational persistence of homeownership, considering variations across countries, regions, and birth cohorts.
It adopts a life course framework on housing tenure, in which individuals’ homeownership is shaped by their household members’ preferences and resources and...
Aktuelles Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
-
Pressemitteilung
Geflüchtete dürfen in der Regel mindestens drei Jahre nach Anerkennung ihres Schutzstatus nicht umziehen – Studie zeigt, dass Wohnsitzregelung unpräzise ist, Integration nicht fördert und Ausländerbehörden belastet – Gezielte Zuzugssperren sind besser geeignet
Großer Aufwand, kleine Wirkung: So lautet das Fazit einer Studie unter Beteiligung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), ...
15.05.2024
-
Audio
14.05.2024| Wochenberichtsinterview