Thema Migration

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
1068 Ergebnisse, ab 51
  • Infografik

    Wie ist die Wohnsitzregelung für Geflüchtete zu bewerten?

    14.05.2024
  • Blog Marcel Fratzscher

    Rassismus erhöht das Armutsrisiko

    Muslimische, schwarze und asiatische Menschen in Deutschland sind häufiger von Armut bedroht als weiße Personen. Und das sogar als Akademiker*innen mit Vollzeitjobs. Von Rassismus betroffene Menschen haben ein höheres Armutsrisiko – auch bei einem hohen Bildungsabschluss oder Vollzeitarbeit. Das stellt eine neue Studie des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa) fest, wonach eine ...

    13.05.2024| Marcel Fratzscher
  • Blog Marcel Fratzscher

    Deutschland ist nicht das Paradies

    Hochqualifizierte aus dem Ausland wollen selten nach Deutschland. Kommen sie doch, gehen viele schnell wieder. Und das, obwohl sie die soziale Sicherheit hier schätzen. Wieso scheitert Deutschland daran, mehr hoch qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen? In der aufgeladenen Debatte um Zuwanderung behaupten manche, man müsse lediglich die Hürden für hoch qualifizierte Zugewanderte reduzieren ...

    08.04.2024| Marcel Fratzscher
  • Blog Marcel Fratzscher

    Schluss mit dem Populismus gegen den Sozialstaat

    Am Ende trifft es die Tafeln: Die Angriffe auf den Sozialstaat erhöhen den Druck auf all jene, die sich engagieren. Die gesellschaftlichen Folgen könnten verheerend sein. Eine der größten Stärken Deutschlands ist der soziale Zusammenhalt. Das Engagement der Zivilgesellschaft, mit gemeinnützigen Einrichtungen, Vereinen und vielen Millionen Ehrenamtlichen, wirkt wie ein Kitt für die Gesellschaft. Werden ...

    02.04.2024| Marcel Fratzscher
  • Blog Marcel Fratzscher

    Die neue Migrationspolitik kostet Milliarden und hilft nur minimal

    Die Regierung kürzt immer stärker die Leistungen für Geflüchtete. Doch es ist ein Irrglaube, dass sich so Geld sparen lässt. Im Gegenteil: Es wird sogar teurer. Das Narrativ der Populisten, das auch zunehmend Politiker demokratischer Parteien befeuern, ist simpel: Geflüchtete erhielten zu großzügig Sozialleistungen vom deutschen Staat, was vielen Deutschen erheblich schade. So behauptete CDU-Chef Friedrich ...

    25.03.2024| Marcel Fratzscher
  • Pressemitteilung

    Geflüchtete in Deutschland: Hürden zur Gesundheitsversorgung und zu Hilfen sehr hoch

    Drei Studien auf Basis der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten – Durch Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes dürfte sich Wartezeit auf reguläre Gesundheitsversorgung für Geflüchtete auf zwei Jahre verdoppeln – Inanspruchnahme von Hilfen zur Integration bei Geflüchteten ungleich verteilt – Zentrale Mittelmeerroute weltweit der tödlichste Fluchtweg Ende Februar wurde das Asylbewerberleistungsgesetz ...

    20.03.2024
  • Audio

    Gesundheit spielt auch für die Integration eine Schlüsselrolle : Interview mit Cornelia Kristen

    20.03.2024| Wochenberichtsinterview
  • Video

    3 Jahre warten – Wie geht Deutschland mit kranken Geflüchteten um? : Nachgeforscht bei Louise Biddle

    Louise Biddle beschreibt, wie schlecht die Bedingungen für Geflüchtete in Deutschland sind, sollten sie krank werden. Erst nach drei Jahren Aufenthalt dürfen sie ärztlich behandelt werden, vorher dürfen sie lediglich dann zum Arzt, wenn sie akute Schmerzen haben, schwanger sind oder eine Impfung bekommen sollen. Allerdings brauchen sie dann auch erst einen Erlaubnisschein vom Sozialamt. Die...

    19.03.2024| Nachgeforscht
  • Infografik

    Bedarf an Hilfe bei der Integration ist groß, Inanspruchnahme ungleich

    19.03.2024
  • Infografik

    Eingeschränkte Gesundheitsversorgung belastet Geflüchtete und Gesellschaft

    19.03.2024
1068 Ergebnisse, ab 51
keyboard_arrow_up