Thema Migration

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
1058 Ergebnisse, ab 971
  • Weitere externe Aufsätze

    Towards a European Migration Policy

    In: Klaus F. Zimmermann, Thomas Bauer (Eds.) , The Economics of Migration: Vol. 1. The Migration Decision and Immigration Policy
    Cheltenham [u.a.]: Elgar
    S. 466-482
    | Thomas Straubhaar, Klaus F. Zimmermann
  • Weitere externe Aufsätze

    Tackling the European Migration Problem

    In: Klaus F. Zimmermann, Thomas Bauer (Eds.) , The Economics of Migration: Vol. 1. The Migration Decision and Immigration Policy
    Cheltenham [u.a.]: Elgar
    S. 483-500
    | Klaus F. Zimmermann
  • Weitere externe Aufsätze

    Mass Migration, Unions, and Government Intervention

    In: Klaus F. Zimmermann, Thomas Bauer (Eds.) , The Economics of Migration: Vol. 4. Migration and the Natives
    Cheltenham [u.a.]: Elgar
    S. 86-102
    | Christoph M. Schmidt, Anette Stilz, Klaus F. Zimmermann
  • Externe Monographien

    Arbeitskräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit: ein ökonomisches Zuwanderungskonzept für Deutschland

    Berlin [u.a.]: Springer, 2002, IX, 297 S. | Klaus F. Zimmermann, Thomas K. Bauer, Holger Bonin, Rene Fahr, Holger Hinte
  • Weitere externe Aufsätze

    Managing Migration in the European Welfare State

    In: Immigration Policy and the Welfare System
    Oxford : Univ. Press
    S. 1-167
    | Herbert Brücker, Gil S. Epstein, Barry McCormick, Gilles Saint-Paul, Alessandra Venturini, Klaus Zimmermann
  • Diskussionspapiere 283 / 2002

    Gaining Access to Housing in Germany: The Foreign Minority Experience

    Housing is a critical component of household well being and the extent to which minority households have achieved parity with Germans is a measure of the extent to which this population is integrated into the larger German society. Specifically we examine whether the housing conditions for immigrants2 has improved between 1985 and 1998 despite the greater barriers to upward mobility for low skill workers ...

    2002| Anita I. Drever, William A. V. Clark
  • Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 2 / 2002

    Sozialstaat und Migration: empirische Evidenz und wirtschaftspolitische Implikationen für Deutschland

    2002| Christoph M. Schmidt
  • Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 2 / 2002

    Mehr Zuwanderung? Zur Rolle des Auslands bei der Stabilisierung der Gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland

    Angesichts der anhaltend niedrigen Geburtenraten und der bedrohten langfristigen Stabilität der Gesetzlichen Rentenversicherung kommt in Deutschland immer von neuem die Diskussion auf, ob eine erhöhte Zuwanderung die rettende Rolle spielen kann, die uns vor schmerzhaften Einschnitten in das Sozialsystem verschont. Dieser Beitrag untersucht die Auswirkungen der Zuwanderung auf die umlagefinanzierte ...

    2002| Axel Börsch-Supan
  • Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 2 / 2002

    Chancen und Risiken für die nationalen Rentensysteme durch internationale Arbeitsmobilität

    In zahlreichen Diskussionen wird immer wieder Zuwanderung als ein mögliches Instrument genannt, um die demographischen Probleme der umlagefinanzierten Rentensysteme in Europa zu lindern. Diese eingeschränkte Betrachtungsweise wird aber dem sehr viel weiterreichenden Phänomen der internationalen Arbeitsmobilität und ihrer Wirkungen auf die Rentensysteme nicht gerecht. In diesem Beitrag wird zunächst ...

    2002| Tim Krieger
  • Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 2 / 2002

    Eine fiskalische Gesamtbilanz der Zuwanderung nach Deutschland

    Dieser Beitrag untersucht die fiskalischen Gesamtwirkungen der Zuwanderung nach Deutschland mit Hilfe der demographisch basierten langfristigen Budgetmethode der Generationenbilanzierung. Zunächst wird für den Anfangsbestand der Einheimischen und Zuwanderer der Gegenwartswert aller individuell über den Lebenszyklus geleisteten Steuern und empfangenen Transfers abgeschätzt. Auf dieser Grundlage wird ...

    2002| Holger Bonin
1058 Ergebnisse, ab 971
keyboard_arrow_up