Vor fünf Jahren erreichte die Fluchtzuwanderung nach Deutschland ihren Höhepunkt. Bei der Integration von nach Deutschland Geflüchteten wurde bereits viel erreicht. Das DIW Berlin blickt auf Grundlage eigener Datenerhebungen auf die bislang erzielten Erfolge und weiter bestehende Herausforderungen: Welche Erwartungen hatten Geflüchtete an ihre Erwerbstätigkeit und haben...
In later life, social ties become increasingly important for one’s mental health. In this study, we test whether exogamous unions, in which one of the partner is migrant and one native, affect older individual’s social networks, and whether the association between exogamy and mental health operates through social networks. We hypothesize that immigrants gain social...
Dear SOEP 2020 submitters and interested scientists, Due to ongoing health concerns and logistical problems related to the COVID-19 pandemic, the local organizing committee of the SOEP 2020 Conference is sorry to inform you that we have had to cancel the conference in 2020 and are postponing the next SOEP Conference to early July 2022. We hope you are staying healthy and safe in these...
Um eine Datengrundlage für ein kontinuierliches Diskriminierungsmonitoring in Deutschland zu etablieren, soll ein Fragenmodul zur Erhebung von subjektiven Diskriminierungserfahrungen im SOEP eingesetzt werden. Zentraler Bestandteil ist dabei die Möglichkeit, Aussagen zum Vorkommen von Diskriminierungserfahrungen in einzelnen Lebensbereichen zu machen. Weiterhin soll in einem solchen...
Haushaltsnettoeinkommen sind im Schnitt seit 2000 real um zwölf Prozent gestiegen – Niedrigeinkommensquote stagniert in der deutschen Bevölkerung auch in Zeiten starker Zuwanderung, steigt aber in der Bevölkerung mit direktem Migrationshintergrund – Erfahrung aus Finanzkrise zeigt: Kurzarbeitergeld kann steigende Einkommensungleichheit verhindern, Seit dem Jahr 2000 ...
ForscherInnen des DIW Berlin untersuchen Unterschiede in der Kita-Nutzung unter Dreijähriger und deren Gründe nach Bildungsgrad der Mutter und Migrationshintergrund beider Eltern – Kinder von Müttern ohne Abitur oder mit Migrationshintergrund beider Eltern gehen seltener zur Kita – Gute-KiTa-Gesetz will Teilhabe im Kita-Bereich verbessern – Schaffung zusätzlicher ...
Menschen, die seit 2013 nach Deutschland geflüchtet sind, sind jünger und gesünder als die Gesamtbevölkerung – Mit zunehmenden Alter steigt aber das Risiko, psychisch zu erkranken – Geringe gesundheitliche Veränderungen in den vergangenen beiden Jahren Geflüchtete, die seit 2013 nach Deutschland gekommen sind, sind im Durchschnitt körperlich gesünder ...
Diese Webseite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Einsatz dieser Cookies sowie zu den Möglichkeiten, sie abzulehnen.