Considering both non-migrant and migrant couples, this paper studies the effect of cohabiting life partners’ attitudes, resources, and social network compositions on their spouse’s interethnic friendships and acquaintances. Thus, partners are conceptualized as important “third parties” for interethnic relationship formation. Analysing representative German household panel data, I find that partner ...
Geflüchtete verbessern durch Mentorenprogramme ihre Deutschkenntnisse und nehmen mehr am gesellschaftlichen Leben teil – Weitere Erfolge beispielsweise bei der Arbeitsmarktintegration könnten folgen – Zugang zu Programmen sollte erleichtert werden Im Zuge der hohen Fluchtzuwanderung 2014 bis 2016 gingen vielfältige zivilgesellschaftliche Projekte an den Start, um die Integration ...
Vor fünf Jahren erreichte die Fluchtzuwanderung nach Deutschland ihren Höhepunkt. Bei der Integration von nach Deutschland Geflüchteten wurde bereits viel erreicht. Das DIW Berlin blickt auf Grundlage eigener Datenerhebungen auf die bislang erzielten Erfolge und weiter bestehende Herausforderungen: Welche Erwartungen hatten Geflüchtete an ihre Erwerbstätigkeit und haben sich diese erfüllt? Welche...
Vier Studien auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) – Geflüchtete gehören meist zur besser gebildeten Hälfte ihrer Herkunftsgesellschaft – Eigene hohe Erwartungen an die Aufnahme einer Beschäftigung erfüllten sich teilweise – Schulische und außerschulische Integration geflüchteter Kinder und Jugendlicher vielfach erfolgreich – Sorgen ...
C. Katharina Spieß berichtet im Video von der DIW-Studie über das Leben von Geflüchteten. Die Studie berührt ganz unterschiedliche Bereiche: Bildung, Arbeit und soziale Netzwerke. Es geht um die Erfahrungen, aber auch die Einschätzungen von geflüchteten Kindern und Erwachsenen hinsichtlich Ihrer Möglichkeiten in Deutschland. Ein weiterer Teil der Studie widmet sich dem Zusammenleben von...
Vor fünf Jahren erreichte die Fluchtzuwanderung nach Deutschland ihren Höhepunkt. Bei der Integration von nach Deutschland Geflüchteten wurde bereits viel erreicht. Das DIW Berlin blickt auf Grundlage eigener Datenerhebungen auf die bislang erzielten Erfolge und weiter bestehende Herausforderungen: Welche Erwartungen hatten Geflüchtete an ihre Erwerbstätigkeit und haben...
In later life, social ties become increasingly important for one’s mental health. In this study, we test whether exogamous unions, in which one of the partner is migrant and one native, affect older individual’s social networks, and whether the association between exogamy and mental health operates through social networks. We hypothesize that immigrants gain social...
Dear SOEP 2020 submitters and interested scientists, Due to ongoing health concerns and logistical problems related to the COVID-19 pandemic, the local organizing committee of the SOEP 2020 Conference is sorry to inform you that we have had to cancel the conference in 2020 and are postponing the next SOEP Conference to early July 2022. We hope you are staying healthy and safe in these...
Diese Webseite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Einsatz dieser Cookies sowie zu den Möglichkeiten, sie abzulehnen.