Direkt zum Inhalt

Thema Finanzmärkte

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
1993 Ergebnisse, ab 1
  • Externe Monographien

    Common Ownership Patterns in the European Banking Sector –The Impact of the Financial Crisis

    Leuven: KU Leuven, [2021], 25 S.
    (MSI Discussion Papers ; 2109)
    | Albert Banal-Estañol, Nuria Boot, Jo Seldeslachts
  • Veranstaltung

    Managing Public Debt and Economic Challenges

    Join us for an insightful presentation on the global impact of COVID-19 on public debt and the challenges it poses for policymakers. This lecture explore the effectiveness of different approaches to reducing debt-to-GDP ratios, considering econometric analyses and historical experiences. Followed by a discussion. Key findings include: Fiscal consolidations: Timely and well-designed fiscal...

    14.06.2023| Asonuma Tamon, Josefin Meyer
  • Workshop

    “Next steps for HANK” Workshop

    22.05.2023| Florin Bilbiie, Maximilian Weiß, Federica Romei, Xavier Ragot, Leanne Nam, Alisdair McKay, Hannah Magdalena Seidl, Fabian Seyrich
  • Publikation

    Neue Vierteljahrshefte zur Wirtschaftforschung 1/2023 rund um das Themen Sustainable Finance

    Der Klimawandel kann immer weniger ignoriert werden, so dass auch die Herausforderung einer ökologischen Transformation des Finanzsektors zunenehmend an Bedeutung gewinnt. Die für den Finanzsektor diskutierten Reformpotenziale und Maßnahmenbündel erreichen jedoch absehbar nicht einmal annähernd die notwendigen gesamtwirtschaftlichen Effekte, um der Klimaerwärmung wirkungsvoll zu begegnen. Der aktuelle ...

    03.05.2023| Dorothea Schäfer
  • Workshop

    3rd annual Workshop for Women in Macroeconomics, Finance and Economic History

    The 3rd annual Workshop for Women in Macroeconomics, Finance and Economic History is being organized by the German Institute for Economic Research. The aim is to bring together female academic researchers and practitioners to promote and exchange ideas in the fields of Macroeconomics, Finance, and Economic History.

    03.05.2023| Elena Carletti, Silvia Miranda-Agrippino, Claudia Steinwender
  • Workshop

    3. Workshop for Women in Macroeconomics, Finance and Economic History

    Der 3. Workshop for Women in Macroeconomics, Finance and Economic History (WIMFEH) wird vom DIW Berlin organisiert. Er bietet Forscherinnen die Gelegenheit, Ideen aus den Bereichen der Makroökonomie, Finance und Wirtschaftsgeschichte auszutauschen.

    03.05.2023| Elena Carletti, Silvia Miranda-Agrippino, Claudia Steinwender
  • Blog Marcel Fratzscher

    Drei Gründe, warum eine große Bankenkrise möglich bleibt

    Institute, die immer noch zu groß sind, um pleitegehen zu dürfen. Fatale Bonisysteme. Und Reformstau in den Geldhäusern selbst. Warum es zu früh ist, nach dem Beben an den Finanzmärkten Entwarnung zu geben. Spätestens mit dem Zusammenbruch der Schweizer Bank Credit Suisse eskaliert die Sorge um die Entstehung einer Bankenkrise, die auch die Bundesrepublik hart treffen könnte – man schaue nur auf ...

    03.04.2023| Marcel Fratzscher
  • Audio

    Homeoffice und flexiblere Zeitverwendung machen Einstieg in den Aktienmarkt attraktiver: Interview mit Lorenz Meister

    29.03.2023| Wochenberichtsinterview
  • Video

    Mehr Homeoffice = mehr Aktien? : Nachgeforscht bei Lorenz Meister

    "Wir haben beobachtet, dass Menschen zwischen 2019 und 2020 sich erstmals Aktien angeschafft haben, wenn sie ganz oder teilweise von zu Hause aus gearbeitet haben. Wir sehen sogar einen kausalen Effekt vom Homeoffice auf Aktienbesitz." Der Ökonom Lorenz Meister erläutert den Zusammenhang von Homeoffice und Aktienbesitz. Da die Menschen in der Pandemie und den Lockdowns mehr Zeit zur Verfügung...

    29.03.2023| Nachgeforscht
  • Infografik

    Mehr Aktien durch mehr Homeoffice

    28.03.2023
1993 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up