In der vorangegangenen Ausgabe der DIW-Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung standen vornehmlich direkt von der Coronakrise betroffene Finanzmarktakteure im Fokus. Der vorliegende Band erweitert die Perspektive um Analysen zur realwirtschaftlichen Bedeutung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Zeiten exogener Schocks sowie um weitere ökonomische Herausforderungen im Nachgang der ...
03. März 2022 - Nach dem völkerrechtswidrigen Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine haben sich die EU-Mitgliedstaaten und die USA am vergangenen Wochenende auf tiefgreifende Restriktionen im Finanzsektor verständigt. Die Schweiz hat sich diesen Sanktionen inzwischen angeschlossen. Die gegen die russische Zentralbank ergriffenen Maßnahmen zielen darauf ab, deren...
Ziel der Konferenz ist, die Bedeutung von nachhaltiger, grüner, öffentlicher Beschaffung für die Transformation zu einer Erneuerbaren-Energien-Ökonomie zu unterstreichen, sowie die Praxis der Finanzierung der grünen Transformation zu diskutieren. Wir diskutieren zudem der Frage, ob der Gewinn einer grünen, öffentlichen Ausschreibung Einfluss auf den...
Ziel der Konferenz ist, die Bedeutung von nachhaltiger, grüner, öffentlicher Beschaffung für die Transformation zu einer Erneuerbaren-Energien-Ökonomie zu unterstreichen, sowie die Praxis der Finanzierung der grünen Transformation zu diskutieren. Wir diskutieren zudem der Frage, ob der Gewinn einer grünen, öffentlichen Ausschreibung Einfluss auf den Finanzierungszugang der erfolgreichen Firmen hat.
Unsere Sozialsysteme zeigen nicht immer die gewünschte Wirkung: Bisweilen verteilen sie von unten nach oben, von arm zu reich, von Benachteiligten zu Privilegierten. Unsere Sozialsysteme scheren zu häufig alle Menschen über einen Kamm und ignorieren wichtige Unterschiede. Eine Studie des DIW Berlin zeigt nun: Dies gilt auch für die gesetzliche Pflegeversicherung. Denn Menschen ...