Recent proposals for a European deposit insurance scheme (EDIS) favor a reinsurance framework. In this paper, we use a regime-switching open economy DSGE model with bank defaults to assess the relative efficiency of such a scheme. We find that reinsurance by EDIS is more effective in stabilizing real activity, credit, and welfare than a national fiscal backstop. We demonstrate that risk-weighted contributions ...
The price of cryptocurrency Bitcoin has risen sharply over the past ten years, with many investors adding Bitcoin to their portfolios, benefitting from price increases and diversifying their investments. But is Bitcoin suitable for this purpose? This Weekly Report examines the extent to which Bitcoin, like gold, can contribute to the diversification of an investment portfolio. To achieve this, we have ...
Der Kurs der Kryptowährung Bitcoin ist in den vergangenen zehn Jahren enorm gestiegen. Viele Anleger*innen haben inzwischen Bitcoin in ihr Portfolio aufgenommen, um von dem Kursanstieg zu profitieren und ihre Anlagen zu diversifizieren. Doch eignet sich die Kryptowährung dazu? Dieser Wochenbericht untersucht, inwiefern Bitcoin ähnlich wie Gold zur Diversifikation und Absicherung eines Anlageportfolios ...
Wissenschaftler*innen der Abteilung Makroökonomie sind Teil des Expertengremiums für Geldpolitik des Europäischen Parlaments. Laut Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) ist die EZB gegenüber dem Europäischen Parlament rechenschaftspflichtig. Die vierteljährlichen Treffen zwischen der Präsidentin der EZB und dem ECON-Ausschuss des Europäischen Parlaments sind als „Monetärer...
Members of the Macroeconomics Department are part of the European Parliament's Monetary Policy Experts Panel. Under the Treaty on the Functioning of the European Union (TFEU), the ECB is accountable to the European Parliament. Quarterly meetings between the President of the ECB and the European Parliament's ECON Committee are known as the Monetary Dialogue. As part of this dialogue, we provide...
DIW-Wissenschaftlerin Josefin Meyer beschreibt, wie der Staat über Staatsanleihen Kredite aufnimmt. Wie eine Bank vorher prüft, ob jemand kreditwürdig ist, so prüft eine Rating Agentur, inwieweit ein Land zuverlässig ist und nimmt eine sogenannte Bonitätsprüfung vor. Staatsanleihen sind Wertpapiere, die an der Börse gehandelt werden. Mit dem Erwerb einer Staatsanleihe leiht die Investorin oder...
Verhältnis der weltweiten Währungsreserven zum Bruttoinlandsprodukt hat sich seit 1990 mehr als verdoppelt – Dies spiegelt Bereitschaft der Länder zu Interventionen auf Devisenmärkten wider, um eigene Währung zu stützen – Vertrauen in Wechselkursbildung auf freien Märkten nimmt ab – Europa und andere westliche Industrienationen sind in der Minderheit Seit der Finanzkrise rüsten sich immer mehr Staaten ...