Direkt zum Inhalt

Thema Finanzmärkte

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
175 Ergebnisse, ab 11
  • Pressemitteilung

    Viele Menschen kennen den Zins ihres Konsumkredits nicht – Kostendarstellung beeinflusst Kreditaufnahme

    DIW-Studie untersucht in Online-Befragung das Zins- und Finanzwissen der Erwachsenen in Deutschland – Ein Drittel verfügt nicht über grundlegendes Finanzwissen – Frauen haben deutlich geringeres Zinswissen und weniger Finanzbildung als Männer – Kreditannahmebereitschaft steigt, wenn Zinskosten in absoluten Beträgen angegeben werden. Die Finanzbildung und das Kreditwissen ...

    14.09.2022
  • Video

    Wie hängen mangelndes Zinswissen und das Risiko von Überschuldung zusammen?: Nachgeforscht bei Jana Hamdan

    Jana Hamdan hat zum Zins- und Finanzwissen der Deutschen geforscht. Ihre Ergebnisse sind ernüchternd: 55 Prozent der befragten Frauen mit Konsumkredit kennen ihren Zins nicht. Bei den Männern gehören 34 Prozent zu den Unwissenden. Die Forscherin führt im Interview aus, wie das von ihr durchgeführte Experiment ablief und was der Verbraucherschutz jetzt tun kann, um Kreditkosten transparenter zu...

    14.09.2022| Nachgeforscht
  • Medienbeitrag

    Auf den Kapitalpuffer kommt es an

    Der Beitrag erschien im Handelsblatt. An diesem Dienstag tritt für deutsche Banken eine neue Regulierung in Kraft - künftige Finanzkrisen wird sie nicht verhindern, warnt Lukas Menkhoff. Die Weltfinanzkrise hat 2008 09 viele vermeintliche Gewissheiten erschüttert und gezeigt, wie krisenanfällig der Finanzsektor ist. Um gerade Banken widerstandsfähiger gegen Schocks zu machen, wurde damals beschlossen, ...

    01.02.2022| Lukas Menkhoff
  • Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 4 / 2022

    Zeitenbruch in der Außenhandelspolitik?

    Der russische Überfall auf die Ukraine wurde so nicht erwartet und hat entsprechend zu einer Neubewertung der Sicherheitslage geführt. Die entsprechenden Maßnahmen sind so einschneidend, dass der 24. 2.2022 häufig als ein Zeitenbruch angesehen wird. Zweifellos gibt es diesen Bruch im deutschen Außenhandel mit Russland. Darüber hinaus allerdings ist der Höhepunkt der Globalisierung bereits seit rund ...

    2022| Lukas Menkhoff
  • DIW Roundup 140 / 2022

    The Impact of Price Display on Financial Decisions

    Credit decisions play an important role for the economic wellbeing of households. However, the complexity of products and varying price information display makes it hard for consumers to navigate this field. Empirical evidence has important implications for consumer protection policies, as many people fail to make optimal choices for themselves and struggle to understand credit cost information. Presenting ...

    2022| Antonia Gipp
  • Externe referierte Aufsätze

    Active Learning Improves Financial Education: Experimental Evidence from Uganda

    We conduct a randomized field experiment to study the effects of two financial education interventions offered to small-scale retailers in rural western Uganda. The treatments contrast “active learning” with traditional “lecturing” within standardized lesson-plans. After six months, active learning has a positive effect on savings and investment outcomes, in contrast to small or zero effects for lecturing. ...

    In: Journal of Development Economics 157 (2022), 102870, 9 S. | Tim Kaiser, Lukas Menkhoff
  • Externe Monographien

    Financial Education Matters: Testing the Effectiveness of Financial Education Across 76 Randomized Experiments

    Do financial education programs affect financial knowledge and behaviors? We examine this question using a meta-analysis that incorporates studies from the past decade, which saw a rapid increase in financial education research. When examining data from 76 financial education randomized experiments across 33 countries covering over 160,000 individuals, we find that financial education improves both ...

    Denver: NEFE, 2022, 9 S.
    (Insights: Financial Capability ; April 2022)
    | Tim Kaiser, Annamaria Lusardi, Lukas Menkhoff, Carly Urban
  • DIW Wochenbericht 37 / 2022

    Konsumkredite: Viele Menschen kennen ihre Zinsen nicht – Kostendarstellung beeinflusst Kreditaufnahme

    In Deutschland addieren sich die Konsumschulden der Haushalte auf ein Volumen in dreistelliger Milliardenhöhe und zeichnen sich durch sehr unterschiedliche Zinskosten aus. Viele Menschen kennen jedoch die Konditionen ihrer eigenen Kredite für Konsumzwecke nicht. Der vorliegende Bericht analysiert neue Umfragedaten zu Kenntnissen über typische Konsumschulden wie Dispo- und Konsumentenkredite. Frauen ...

    2022| Antonia Gipp, Jana Hamdan, Lukas Menkhoff
  • DIW Weekly Report 37 / 2022

    Consumer Debt: Many Borrowers Unaware of Their Interest Rates; Cost Display Influences Likelihood of Accepting Credit Scenario

    The consumer debt of households in Germany totals in the triple-digit billions and is characterized by a wide range of interest rates. Despite the high volume of debt, many people do not know the terms of their consumer credit contracts. This report analyzes new survey data on general knowledge about typical forms of consumer credit, such as the overdraft facility and consumer loans. Women tend to ...

    2022| Antonia Gipp, Jana Hamdan, Lukas Menkhoff
  • DIW Wochenbericht 37 / 2022

    Mangelndes Zinswissen ist ein Risikofaktor für eine Überschuldung: Interview

    2022| Jana Hamdan, Erich Wittenberg
175 Ergebnisse, ab 11
keyboard_arrow_up