-
Externe Monographien
Diese Arbeit untersucht den Einfluss verhaltensökonomischer Aspekte und Bildung für die finanzielle Entwicklung. Sie besteht aus vier Kapiteln, welche jeweils ein separates Forschungspapier darstellen. Die Kapitel decken folgende Themen ab: Determinanten einer impulsiven Kreditaufnahme, Hindernisse bei finanzieller Inklusion, die Auswirkungen von finanzieller Bildung und die finanziellen Folgen eines ...
Berlin:
Humboldt-Univ.,
2022,
XVI, 186 S.
| Jana Samira Hamdan
-
DIW aktuell ; 82 : Sonderausgaben zum Krieg in der Ukraine / 2022
Der Krieg in der Ukraine hat den seit Mitte des vergangenen Jahres zu beobachtenden Anstieg der Ölpreise verstärkt und schlägt sich für die VerbraucherInnen in Deutschland merklich in zahlreichen Preissteigerungen, wie bei den Kraftstoffpreisen und Heizkosten, nieder. Auch wenn der russische Angriff auf die Ukraine eine ganz neue Erfahrung im Nachkriegseuropa darstellt, sind solche Schocks auf den ...
2022| Lukas Menkhoff, Malte Rieth
-
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 4 / 2022
Der russische Überfall auf die Ukraine wurde so nicht erwartet und hat entsprechend zu einer Neubewertung der Sicherheitslage geführt. Die entsprechenden Maßnahmen sind so einschneidend, dass der 24. 2.2022 häufig als ein Zeitenbruch angesehen wird. Zweifellos gibt es diesen Bruch im deutschen Außenhandel mit Russland. Darüber hinaus allerdings ist der Höhepunkt der Globalisierung bereits seit rund ...
2022| Lukas Menkhoff
-
DIW Roundup 142 / 2022
While there is a broad consensus in the literature that stock ownership is associated with individual characteristics, such as wealth, income, risk preferences, and financial literacy, less is known about the dynamics of stock market participation (SMP). Major fluctuations in SMP are oftentimes related to political events, economic shocks, and technological disruptions. We discuss the literature that ...
2022| Lorenz Meister, Karla Schulze
-
DIW Wochenbericht 37 / 2022
In Deutschland addieren sich die Konsumschulden der Haushalte auf ein Volumen in dreistelliger Milliardenhöhe und zeichnen sich durch sehr unterschiedliche Zinskosten aus. Viele Menschen kennen jedoch die Konditionen ihrer eigenen Kredite für Konsumzwecke nicht. Der vorliegende Bericht analysiert neue Umfragedaten zu Kenntnissen über typische Konsumschulden wie Dispo- und Konsumentenkredite. Frauen ...
2022| Antonia Gipp, Jana Hamdan, Lukas Menkhoff
-
DIW Wochenbericht 37 / 2022
2022| Jana Hamdan, Erich Wittenberg
-
DIW Weekly Report 37 / 2022
The consumer debt of households in Germany totals in the triple-digit billions and is characterized by a wide range of interest rates. Despite the high volume of debt, many people do not know the terms of their consumer credit contracts. This report analyzes new survey data on general knowledge about typical forms of consumer credit, such as the overdraft facility and consumer loans. Women tend to ...
2022| Antonia Gipp, Jana Hamdan, Lukas Menkhoff
-
Externe referierte Aufsätze
This randomized controlled trial examines the effect of a new finance training style during which participants are given personalized feedback on their financial business outcomes in addition to a rule-of-thumb training approach. We compare this with the effects of a rule-of-thumb training by itself and a control group. Targeting about 500 small entrepreneurs in Uganda, we find that the personalized ...
In:
Economic Development and Cultural Change
70 (2022), 3, S. 1197-1227
| Antonia Grohmann, Lukas Menkhoff, Helke Seitz
-
Externe referierte Aufsätze
Mobile money is an important instrument to improve the degree of financial inclusion, especially in developing countries. However, having a mobile money account does not imply that this account is actually used. In our sample, 86% of microentrepreneurs own a mobile money account, but only 49% actively use it – the resulting gap indicates unmet opportunities. We estimate that mobile money reaches up ...
In:
Journal of Development Studies
58 (2022), 4, S. 671-691
| Jana S. Hamdan, Katharina Lehmann-Uschner, Lukas Menkhoff
-
DIW Lecture on Money and Finance
Ein wesentlicher Faktor für die große Wirtschafts- und Finanzkrise 2008 war die Überschuldung US-amerikanischer Haushalte mit riskanten Immobilienkrediten. In Deutschland gilt fast jede zehnte Privatperson als zu hoch verschuldet, es wird eher zu wenig für das Alter gespart und wenn dann häufig mit geringer Rendite. In einer modernen Gesellschaft setzt Teilhabe auch ein...
25.10.2021| Burkhard Balz, Martin Taborsky, Lukas Menkhoff, Dorothea Schäfer