Die konjunkturelle Entwicklung in den westlichen Industrieländern ist im Verlauf dieses Jahres einheitlicher geworden. ln den Vereinigten Staaten hielt die kräftige Expansion nahezu unvermindert an. ln Japan hat sich die Konjunktur, wenn auch zunächst nur zögerlich, von der Talsohle gelöst. Überraschend ist die kräftige Aufwärtsbewegung in einer Reihe von kontinentaleuropäischen Ländern seit Beginn ...
Der Bundesminister für Wirtschaft hat mit Schreiben vom 21. Dezember 1993 das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin, das Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel und das Institut für Wirtschaftsforschung Halle damit beauftragt, das 1992 begonnene Forschungsvorhaben mit dem Titel " Die wirtschaftliche Situation Rußlands und Weißrußlands- wirtschaftliches Potential und mögliche ...
Der Bundesminister für Wirtschaft hat mit Schreiben vom 21. Dezember 1993 das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung Berlin, das Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel und das Institut für Wirtschaftsforschung Halle damit beauftragt, das 1992 begonnene Forschungsvorhaben mit dem Titel "Die wirtschaftliche Situation Rußlands und Weißrußlands- wirtschaftliches Potential und mögliche ...
Die Spannungen im Europäischen Währungssystem (EWS), die Anfang August den Übergang zu weitgehend frei schwankenden Wechselkursen herbeiführten, wurden vielfach damit begründet, daß Deutschland in dieser Phase des Einigungsprozesses höhere Zinsen haben müsse als die Partnerländer. Daher seien Spannungen oder sogar ein Auseinanderbrechen des EWS im Grunde unvermeidlich gewesen. Diese Argumentation ist ...
Das Zusammenfallen von Anpassungskrise in Ostdeutschland und Rezession in Westdeutschland hat den Druck auf die öffentlichen Haushalte verschärft: Konjunkturbedingte Einnahmenverluste und Mehrausgaben vergrößern die Haushaltslöcher. Nachdem der Staat zunächst bereit gewesen war, die in das Steuer- und Sozialversicherungssystem eingebauten Stabilisatoren voll zur Wirkung kommen zu lassen, hat er nun ...