Thema Finanzmärkte

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
2154 Ergebnisse, ab 21
  • DIW Wochenbericht 9 / 2025

    Bitcoin ist nicht das neue Gold

    Der Kurs der Kryptowährung Bitcoin ist in den vergangenen zehn Jahren enorm gestiegen. Viele Anleger*innen haben inzwischen Bitcoin in ihr Portfolio aufgenommen, um von dem Kursanstieg zu profitieren und ihre Anlagen zu diversifizieren. Doch eignet sich die Kryptowährung dazu? Dieser Wochenbericht untersucht, inwiefern Bitcoin ähnlich wie Gold zur Diversifikation und Absicherung eines Anlageportfolios ...

    2025| Alexander Kriwoluzky, Christoph Schneider
  • DIW Wochenbericht 9 / 2025

    Bitcoin ist als Währungsreserve absolut ungeeignet: Interview

    2025| Alexander Kriwoluzky, Erich Wittenberg
  • DIW Weekly Report 9 / 2025

    Bitcoin Is Not the New Gold

    The price of cryptocurrency Bitcoin has risen sharply over the past ten years, with many investors adding Bitcoin to their portfolios, benefitting from price increases and diversifying their investments. But is Bitcoin suitable for this purpose? This Weekly Report examines the extent to which Bitcoin, like gold, can contribute to the diversification of an investment portfolio. To achieve this, we have ...

    2025| Alexander Kriwoluzky, Christoph Schneider
  • Diskussionspapiere 2120 / 2025

    When Credit Turns Political: Evidence from the Spanish Financial Crisis

    This paper provides causal evidence on the effect of credit crunches on political polarisation. Combining data on bank-firm connections and electoral outcomes at the city-level during the 2008-2014 Spanish financial crisis, I construct an instrument for unemployment based on the city-level exposure to (foreign) weak banks. I find that a 10% increase in (instrumented) local unemployment rates leads ...

    2025| Pia Hüttl
  • DIW Wochenbericht 21 / 2025

    Was die Politik nicht schafft: Kapitalmärkte bringen Trump zur Räson: Kommentar

    2025| Kerstin Bernoth, Sara Dietz
  • Externe Monographien

    ECB Communication and Policy Responses: Being Effective in an Era of Disinflation and Economic Policy Uncertainty: In-Depth Analysis

    This briefing report evaluates the ECB's monetary policy in a context of declining inflation and stagnant growth. Inflation risks have been averted and, after a period of relatively tight policy in 2024, benchmark comparisons indicate that the current interest rate is consistent with the ECB's mandate. The prevailing economic and inflation outlook supports further rate cuts. However, the high level ...

    Bruxelles: European Parliament, 2025, 27 S.
    (Monetary Dialogue Papers ; March 2025)
    | Kerstin Bernoth
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Ein Fünf-Punkte-Plan für die neue Bundesregierung

    In: Der Tagesspiegel (14.02.2025), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher
  • DIW Wochenbericht 3 / 2025

    Immer mehr Vorständinnen und Aufsichtsrätinnen, aber nach wie vor ein weiter Weg bis zur Geschlechterparität

    Auch im vergangenen Jahr ist der Frauenanteil in den obersten Entscheidungsgremien der größten Unternehmen in Deutschland gestiegen. In den Vorständen der 200 umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands sind mittlerweile gut 19 Prozent aller Vorstandsmitglieder Frauen, bei den 40 größten börsennotierten Unternehmen sogar fast 26 Prozent. Auch der Finanzsektor hat diesbezüglich aufgeholt. Das gesetzliche ...

    2025| Virginia Sondergeld, Katharina Wrohlich, Anja Kirsch
  • DIW Wochenbericht 3 / 2025

    Medien berichten geschlechterstereotyp über Vorständinnen und Aufsichtsrätinnen von DAX-Unternehmen

    Frauen sind in hohen Führungspositionen privatwirtschaftlicher Unternehmen in Deutschland nach wie vor unterrepräsentiert. Dafür gibt es zahlreiche Ursachen – eine davon sind geschlechterstereotype Zuschreibungen von Fähigkeiten und Eigenschaften, die bei hohen Führungspositionen eine große Rolle spielen. So werden Frauen nach wie vor typischerweise Eigenschaften wie Fürsorglichkeit und Familienorientierung ...

    2025| Lavinia Kinne, Virginia Sondergeld, Katharina Wrohlich
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    The Macro-Economic Effects of a European Deposit (Re-)Insurance Scheme

    Recent proposals for a European deposit insurance scheme (EDIS) favor a reinsurance framework. In this paper, we use a regime-switching open economy DSGE model with bank defaults to assess the relative efficiency of such a scheme. We find that reinsurance by EDIS is more effective in stabilizing real activity, credit, and welfare than a national fiscal backstop. We demonstrate that risk-weighted contributions ...

    In: Journal of Money, Credit and Banking (2025), im Ersch. [online first: 2024-12-02] | Marius Clemens, Stefan Gebauer, Tobias König
2154 Ergebnisse, ab 21
keyboard_arrow_up