Join us for an insightful presentation on the global impact of COVID-19 on public debt and the challenges it poses for policymakers. This lecture explore the effectiveness of different approaches to reducing debt-to-GDP ratios, considering econometric analyses and historical experiences. Followed by a discussion. Key findings include: Fiscal consolidations: Timely and well-designed fiscal...
Der Klimawandel kann immer weniger ignoriert werden, so dass auch die Herausforderung einer ökologischen Transformation des Finanzsektors zunenehmend an Bedeutung gewinnt. Die für den Finanzsektor diskutierten Reformpotenziale und Maßnahmenbündel erreichen jedoch absehbar nicht einmal annähernd die notwendigen gesamtwirtschaftlichen Effekte, um der Klimaerwärmung wirkungsvoll zu begegnen. Der aktuelle ...
The 3rd annual Workshop for Women in Macroeconomics, Finance and Economic History is being organized by the German Institute for Economic Research. The aim is to bring together female academic researchers and practitioners to promote and exchange ideas in the fields of Macroeconomics, Finance, and Economic History.
Der 3. Workshop for Women in Macroeconomics, Finance and Economic History (WIMFEH) wird vom DIW Berlin organisiert. Er bietet Forscherinnen die Gelegenheit, Ideen aus den Bereichen der Makroökonomie, Finance und Wirtschaftsgeschichte auszutauschen.
DIW-Studie untersucht wirtschaftliche Erholung nach Naturkatastrophen in 25 Industrieländern – Bruttoinlandsprodukt, privater Konsum und Investitionstätigkeit entwickeln sich bei hoher internationaler Finanzmarktintegration besser als bei geringerer Integration – Insbesondere Finanzierung über Eigenkapital beschleunigt Erholung – EU sollte Kapitalmarktunion daher vorantreiben und entsprechende Rahmenbedingungen ...