KI-Modell analysiert Kommunikation der Europäischen Zentralbank – Ermittelter Kommunikationskursindikator in Verbindung mit ökonomischen Indikatoren verbessert Prognose künftiger Zinsschritte – Aktuell hohe wirtschaftspolitische Unsicherheit spricht für vorsichtiges Vorgehen der EZB Die Kommunikation der Europäischen Zentralbank (EZB) enthält Informationen über den zukünftigen geldpolitischen Kurs, ...
Staatsverschuldung ist seit langem ein kontroverses Thema in der deutschen Politik. Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 sowie die darauffolgende Schaffung von Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur und die Reform der Schuldenbremse haben eine neue Dynamik ausgelöst und die Debatte über Fiskalpolitik, Schuldenmanagement und Schuldentragfähigkeit neu belebt. In der Veranstaltungsreihe...
18. März 2025 – Die Finalisierung der Banken- und Kapitalmarktunion steht schon lange auf der Agenda diverser Bundesregierungen. Sie wurde aber immer wieder verzögert. Der überraschende Vorstoß der italienischen Bank Unicredit, die deutsche Commerzbank zu übernehmen, machte Ende letzten Jahres deutlich, wie wichtig es ist, die Bankenunion voranzutreiben. Eine solche Bankenunion würde nicht nur...
Studie vergleicht Renditen von Bitcoin und Gold mit denen von Aktien und Staatsanleihen – Bitcoin-Rendite korreliert stark mit Aktienrenditen – Gold, das traditionell als sicherer Hafen gilt, entwickelt sich hingegen unabhängig zu den Märkten – Bitcoin eignet sich daher nicht, um Aktienportfolio zu diversifizieren und abzusichern Die Rendite der Kryptowährung Bitcoin entwickelt sich ziemlich parallel ...