Direkt zum Inhalt

Thema Finanzmärkte

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
170 Ergebnisse, ab 1
  • Externe referierte Aufsätze

    The Effectiveness of FX Interventions: A Meta-Analysis

    There is ample empirical literature centering on the effectiveness of foreign exchange intervention (FXI). Given the mix of objectives and country-heterogeneity, the general lack of consensus thus far is no surprise. We shed light on this debate by conducting the first comprehensive meta-analysis in the FXI literature, with 279 reported effects that stem from 74 distinct empirical studies. We cover ...

    In: Journal of Financial Stability (2023), im Ersch. [online first: 2020-10-07] | Lucía Arango-Lozano, Lukas Menkhoff, Daniela Rodríguez-Novoa, Mauricio Villamizar-Villegas
  • Externe referierte Aufsätze

    The Multifaceted Impact of US Trade Policy on Financial Markets

    We study the multifaceted effects of trade policy shocks on financial markets using a structural vector autoregression identified via event day heteroskedasticity. We find that restrictive US trade policy shocks affect US and international stock prices heterogeneously, but generally negatively. They increase market uncertainty, lower US interest rates, and lead to an appreciation of the US dollar. ...

    In: Journal of Applied Econometrics im Ersch. (2023), [online first: 2023-01-05] | Lukas Boer, Lukas Menkhoff, Malte Rieth
  • Externe referierte Aufsätze

    Foreign Exchange Intervention: A New Database

    We construct a novel database of monthly foreign exchange interventions for 49 countries over up to 22 years. We build on a text classification approach that extracts information about interventions from news articles and calibrate our procedure to data about actual interventions. This new dataset allows us to document stylized facts about the use of foreign exchange interventions for countries that ...

    In: IMF Economic Review im Ersch. (2023), [Online first: 2022-10-22] | Marcel Fratzscher, Tobias Heidland, Lukas Menkhoff, Lucio Sarno, Maik Schmeling
  • DIW Roundup

    How Shocks Affect Stock Market Participation

    While there is a broad consensus in the literature that stock ownership is associated with individual characteristics, such as wealth, income, risk preferences, and financial literacy, less is known about the dynamics of stock market participation (SMP). Major fluctuations in SMP are oftentimes related to political events, economic shocks, and technological disruptions. We discuss the literature...

    02.12.2022| Lorenz Meister
  • DIW Roundup

    How Shocks Affect Stock Market Participation

    While there is a broad consensus in the literature that stock ownership is associated with individual characteristics, such as wealth, income, risk preferences, and financial literacy, less is known about the dynamics of stock market participation (SMP). Major fluctuations in SMP are oftentimes related to political events, economic shocks, and technological disruptions. We discuss the literature...

    02.12.2022| Lorenz Meister
  • Pressemitteilung

    Viele Menschen kennen den Zins ihres Konsumkredits nicht – Kostendarstellung beeinflusst Kreditaufnahme

    DIW-Studie untersucht in Online-Befragung das Zins- und Finanzwissen der Erwachsenen in Deutschland – Ein Drittel verfügt nicht über grundlegendes Finanzwissen – Frauen haben deutlich geringeres Zinswissen und weniger Finanzbildung als Männer – Kreditannahmebereitschaft steigt, wenn Zinskosten in absoluten Beträgen angegeben werden. Die Finanzbildung und das Kreditwissen ...

    14.09.2022
  • Video

    Wie hängen mangelndes Zinswissen und das Risiko von Überschuldung zusammen?: Nachgeforscht bei Jana Hamdan

    Jana Hamdan hat zum Zins- und Finanzwissen der Deutschen geforscht. Ihre Ergebnisse sind ernüchternd: 55 Prozent der befragten Frauen mit Konsumkredit kennen ihren Zins nicht. Bei den Männern gehören 34 Prozent zu den Unwissenden. Die Forscherin führt im Interview aus, wie das von ihr durchgeführte Experiment ablief und was der Verbraucherschutz jetzt tun kann, um Kreditkosten transparenter zu...

    14.09.2022| Nachgeforscht
  • Medienbeitrag

    Auf den Kapitalpuffer kommt es an

    Der Beitrag erschien im Handelsblatt. An diesem Dienstag tritt für deutsche Banken eine neue Regulierung in Kraft - künftige Finanzkrisen wird sie nicht verhindern, warnt Lukas Menkhoff. Die Weltfinanzkrise hat 2008 09 viele vermeintliche Gewissheiten erschüttert und gezeigt, wie krisenanfällig der Finanzsektor ist. Um gerade Banken widerstandsfähiger gegen Schocks zu machen, wurde damals beschlossen, ...

    01.02.2022| Lukas Menkhoff
  • DIW Wochenbericht 37 / 2022

    Konsumkredite: Viele Menschen kennen ihre Zinsen nicht – Kostendarstellung beeinflusst Kreditaufnahme

    In Deutschland addieren sich die Konsumschulden der Haushalte auf ein Volumen in dreistelliger Milliardenhöhe und zeichnen sich durch sehr unterschiedliche Zinskosten aus. Viele Menschen kennen jedoch die Konditionen ihrer eigenen Kredite für Konsumzwecke nicht. Der vorliegende Bericht analysiert neue Umfragedaten zu Kenntnissen über typische Konsumschulden wie Dispo- und Konsumentenkredite. Frauen ...

    2022| Antonia Gipp, Jana Hamdan, Lukas Menkhoff
  • DIW Wochenbericht 37 / 2022

    Mangelndes Zinswissen ist ein Risikofaktor für eine Überschuldung: Interview

    2022| Jana Hamdan, Erich Wittenberg
170 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up