Thema Verteilung

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
2639 Ergebnisse, ab 1
  • SOEP Brown Bag Seminar

    Who Benefits from Place-based Policies? Evidence from Matched Employer-Employee Data (with Philipp Grunau, Florian Hoffmann, and Thomas Lemieux)

    We study the wage and employment effects of a German place-based policy using a research design that exploits conditionally exogenous EU-wide rules governing the program parameters at the regional level. The place-based program subsidizes investments to create jobs with a subsidy rate that varies across labor market regions. The analysis uses matched data on the universe of establishments and...

    02.07.2025| Mirko Titze, The Halle Institute for Economic Research (IWH)
  • SOEP Brown Bag Seminar

    Wer profitiert von standortbezogenen Politikmaßnahmen? Erkenntnisse aus abgeglichenen Arbeitgeber-Beschäftigten-Daten

    Der englische Originaltitel des Seminars lautet: “Who Benefits from Place-based Policies? Evidence from Matched Employer-Employee Data”. Die Präsentation findet auf Englisch statt. Eine kurze Zusammenfassung zum Vortrag ist nur auf der englischen Veranstaltungsseite verfügbar!

    02.07.2025| Mirko Titze, Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
  • Blog Marcel Fratzscher

    Warum ein Grundeinkommen die Menschen kaum verändert

    Ein Experiment mit dem bedingungslosen Grundeinkommen zeigt: Menschen, die es bekommen, ändern ihr Arbeitsverhalten nicht. Für den Sozialstaat ist das dennoch lehrreich. Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) hat in den vergangenen Jahren viel Hoffnung und Begeisterung geschürt. Die Auswertung eines Experiments mit dem BGE, an der auch das DIW beteiligt war, zeigt nun – auch für mich ...

    11.04.2025| Marcel Fratzscher
  • Audio

    Mehr als ein Drittel der monatlichen Geldzahlungen wurde gespart : Interview mit Sandra Bohmann

    09.04.2025| Wochenberichtsinterview
  • Blog Marcel Fratzscher

    Das eigentliche Problem sind die verdeckten Schulden

    Trotz des Megapakets von Union und SPD: Eine grundlegende Reform der Schuldenbremse ist dringend notwendig. Nur dann leben die Alten nicht mehr auf Kosten der Jungen. Union und SPD wollen für die neue Bundesregierung ein großes Sondervermögen für Infrastruktur auflegen und Ausnahmen von der Schuldenbremse für Verteidigung schaffen. Der Staat braucht mehr Geld und muss dringend die notwendigen Investitionen ...

    10.03.2025| Marcel Fratzscher
  • Blog Marcel Fratzscher

    Zukunft mit Zumutungen

    Die neue Regierung braucht den Mut zu einem grundlegenden Kurswechsel. Dieser wird vielen Menschen Entbehrungen abverlangen. Der wohl künftige Bundeskanzler Friedrich Merz sprach im Bundestagswahlkampf von Zumutungen, die auf uns als Gesellschaft zukommen werden. Dies ist eine erfrischende Ehrlichkeit. Deutschland wird aus seiner mentalen, wirtschaftlichen und politischen Depression nur durch mutige ...

    28.02.2025| Marcel Fratzscher
  • Blog Marcel Fratzscher

    Die Wirtschaftspolitik der AfD führt in die Katastrophe

    Die AfD will raus dem Euro. Das kostet Millionen Jobs. Auch die Ideen für Energie- und Steuerpolitik haben es in sich und treffen ausgerechnet AfD-Wähler. Deutschland genießt heute ein hohes Maß an Wohlstand und wirtschaftlicher Sicherheit. Dieser Erfolg der letzten 75 Jahre beruht auf drei Grundpfeilern: einem offenen Wirtschaftsmodell, einer starken Industrie und einem starken Mittelstand sowie der ...

    21.02.2025| Marcel Fratzscher
  • Pressemitteilung

    Einkommen in Deutschland: Niedriglohnsektor schrumpft, Armutsrisikoquote sinkt

    Löhne sind mit Inflation 2022 insgesamt real gefallen, nicht aber in der untersten Lohngruppe – Niedriglohnsektor schrumpft weiterhin, insbesondere in Ostdeutschland – Haushaltseinkommen steigen in der langen Frist deutlich, stagnieren aber in untersten Einkommensgruppen – Armutsrisikoquote sinkt dennoch, insbesondere in Ostdeutschland, bei Kindern und Jugendlichen sowie Alleinerziehenden Mit der ...

    19.02.2025
  • Audio

    Die Deutschen können sich ein Drittel mehr leisten als noch vor gut 25 Jahren: Interview mit Markus M. Grabka

    19.02.2025| Wochenberichtsinterview
  • Infografik

    Armutsrisiko nimmt ab – vor allem in Ostdeutschland und unter Alleinerziehenden

    19.02.2025
2639 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up