The 14th International German Socio-Economic Panel User Conference (SOEP2022) will be held in Berlin from June 30 to July 1, 2022 at DIW Berlin. The conference provides researchers who use the SOEP (including the SOEP part of the Cross-National Equivalent File (CNEF) and LIS/LWS data) with the opportunity to present and discuss their work with their peers. Researchers of all disciplines (e.g.,...
Studie untersucht, wie private Haushalte in Deutschland durch steigende Energiepreise belastet und durch Hilfen der Bundesregierung entlastet werden – Einkommensschwache Haushalte und Härtefälle sollten gezielter unterstützt werden Haushalte mit geringen Einkommen sind von den aktuell hohen Energiepreisen deutlich stärker betroffen als Haushalte mit hohen Einkommen – ...
Leidenschaftlich diskutiert Deutschland das bedingungslose Grundeinkommen. Während im Ringen um das Gesamtkonzept die einen von wirtschaftlicher Freiheit träumen und andere die Abschaffung des Sozialstaats fürchten, wandelt sich abseits des Scheinwerferlichts bereits der Sozialstaat. Kindergrundsicherung, Sanktionsmoratorium, Bürgergeld, Bafög-Änderungen, Rückzahlung des CO2-Preises – viele...
Friedrich Merz hat eine wichtige Debatte über Wohlstand angestoßen. Je nach Definition ist Deutschland aber eher einem Tiefpunkt als einem Höhepunkt nahe. Dieser Beitrag erschien am 15. April 2022 bei Zeit Online in der Reihe Fratzschers Verteilungsfragen. Mit einem Satz hat der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz sehr starke, aber unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. "Wir haben wahrscheinlich ...
DIW Berlin veröffentlicht drei Studien anlässlich des Welttags der sozialen Gerechtigkeit – Große Mehrheit erwerbstätiger Europäerinnen und Europäer empfindet Einkommens- und Vermögensverteilung als ungerecht – Nur acht Prozent aller Befragten in Europa fühlen sich einer benachteiligten Gruppe zugehörig – Anteil ist aber gestiegen, ...
Im Beitrag wird diskutiert, ob es sich bei der vorgesehenen Ablösung von Hartz IV durch ein Bürgergeld und den Aufbau einer Kindergrundsicherung eher um einen symbolischen Wandel handelt oder die im Herbst 2021 gewählte Ampel-Koalition einen substanziellen Neuanfang und eine grundlegende Reform des Wohlfahrtsstaates einleitet. Zusammenfassend werden die geplanten Maßnahmen der neuen Bundesregierung ...
European societies have been experiencing growing income and wealth inequalities over the past few decades, and, accordingly, they are a topic of intense discussion. Although the population’s evaluation of inequalities as just or unjust is important for designing social policies, there has been little research on this evaluation. To close this gap, we use justice evaluations of income and wealth in ...