Knapp fünf Millionen Menschen haben Ende des Jahres 2022 Leistungen der sozialen Pflegeversicherung bezogen – rund zwei Millionen mehr als sechs Jahre zuvor. Maßgeblicher Grund für den starken Anstieg der Zahl der Leistungsempfänger*innen ist die Pflegereform im Jahr 2017. Der Großteil der Pflegebedürftigen wird informell versorgt, also in der Regel zu Hause von nahen Angehörigen. Der Pflegefall stellt ...
This dissertation consists of five independent chapters contributing to the field of applied economics. The first three chapters analyze workers' perceptions of the wage penalty associated with working part-time, further evaluating the labor supply implications of biased beliefs. Chapter 4 quantifies the effects of raising the normal retirement age on the career trajectories of middle-aged workers ...
Diese Dissertation besteht aus fünf unabhängigen Kapiteln, die einen Beitrag zur Literatur im Bereich der Gesundheits- und Familienökonomie leisten. Das Hauptthema ist die Frage, wie sich sozial- und familienpolitische Maßnahmen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von verschiedenen Generationen - Kindern, Eltern und Großeltern - auswirken.Kapitel 2 analysiert den kausalen Effekt einer Anhebung ...
Trotz der Entspannung auf den Energiemärkten werden die privaten Haushalte weiterhin durch hohe Preise belastet. Der geplante Anstieg der CO2-Bepreisung bei Verkehr und Wärme wird die Preise weiter erhöhen. Diese Belastungen sind ungleich verteilt und wirken regressiv, da arme Haushalte in Relation zum Nettoeinkommen deutlich stärker belastet werden als reiche Haushalte. Eine Auszahlung des Aufkommens ...
Despite the easing of prices on the energy markets, private households continue to be burdened by elevated prices. The planned increase the planned increase in the carbon price for transport and heating will raise the burden on private households even further. These additional costs are unequally distributed and have a regressive effect, as poor households must spend much more relative to their net ...