Die Einkommenswirkungen und sozialpolitischen Folgen einer Erhöhung des gesetzlichen Renteneintrittsalters unterscheiden sich stark nach der individuellen Erwerbsbiographie und der Arbeitsmarktsituation älterer Arbeitnehmer. Mit Hilfe von Modellrechnungen zeigen wir, wie sich die Einkommenssituation von Rentnern mit unterschiedlichen Erwerbsbiographien durch die Einführung der gesetzlichen Rente mit ...
The idea of higher wealth taxes to finance the mounting public debt in the wake of the financial crises is gaining ground in several OECD countries. We evaluate the revenue and distributional effects of a one-time capital levy on personal net wealth that is currently on the German political agenda. We use survey data from the German Socio-Economic Panel (SOEP) and estimate the net wealth distribution ...
How can public pension systems be reformed to ensure fiscal stability in the face of increasing life expectancy? To address this pressing open question in public finance, we estimate a life-cycle model in which the optimal employment, retirement and consumption decisions of forward-looking individuals depend, inter alia, on life expectancy and the design of the public pension system. We calculate that, ...
In diesem Beitrag werden die Beschäftigungswirkungen von Lohnsubventionen und eines Mindestlohnes für Deutschland analysiert. Studien zum Mindestlohn im Baugewerbe und Simulationen zu einem allgemeinen Mindestlohn weisen einhellig auf Beschäftigungsverluste durch einen gesetzlichen Mindestlohn für die Bundesrepublik hin. Die Größenordnung hängt vom Mindestlohnniveau, Gütermarktreaktionen und der Reichweite ...
In der Regierungskoalition wird eine Abschaffung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes diskutiert. Umstritten ist, ob die Steuerermäßigungen für Grundnahrungsmittel und Kulturgüter erhalten bleiben sollen. Simulationsanalysen des DIW Berlin zeigen, dass die Mehrwertsteuer auf Nahrungsmittel Geringverdiener relativ zu ihrem Einkommen deutlich stärker trifft als Mittel- und Hochverdiener. Bei einer generellen ...
This is the first study investigating the causal effect of maternal education on child's health and schooling outcomes in Germany. We apply an instrumental variables approach that has not yet been used in the intergenerational context. For that purpose, we draw on a rich German panel data set (SOEP) containing information about three generations. This allows instrumenting maternal education by the ...
We employ covariance structure models to decompose the cross-sectional variance of male wages in Germany into its permanent and transitory parts. We find that the steep growth of cross-sectional inequality during the early 2000s is predominantly driven by transitory factors.