Thema Verteilung

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
431 Ergebnisse, ab 21
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    Earn More Tomorrow: Overconfidence, Income Expectations, and Consumer Indebtedness

    This paper examines whether biased income expectations due to overconfidence lead to higher levels of debt taking. We show suggestive evidence for a link between overconfidence and borrowing behavior in a representative survey of German households (German Socio-Economic Panel–Innovation Sample [GSOEP-IS]). This motivates a laboratory experiment to study causality behind these effects. In two experiments, ...

    In: Journal of Money, Credit and Banking (2025), im Ersch. [online first: 2024-05-24] | Antonia Grohmann, Lukas Menkhoff, Christoph Merkle, Renke Schmacker
  • Audio

    Pro-Kopf-Klimaprämie kann unbürokratisch an alle ausgezahlt werden : Interview mit Stefan Bach

    16.10.2024| Wochenberichtsinterview
  • Forschungsprojekt

    Eine regional gestaffelte Klimaprämie in Deutschland

    Erfahrungen mit dem regional differenzierten Klimabonus in Österreich hinsichtlich Wirksamkeit, Akzeptanz und Umsetzbarkeit in der Verwaltung. Beitrag des eines regional differenzierten Klimageldes zur Akzeptanz der Klimapolitik (Sozialverträglichkeit und Effizienz) Übertragbarkeit des österreichische Konzeptes und der Erfahrungen mit der Implementierung auf Deutschland.

    Abgeschlossenes Projekt| Staat
  • Forschungsprojekt

    A regionally differentiated climate dividend in Germany

    Experiences with the regionally differentiated climate dividend in Austria in terms of effectiveness, acceptance and feasibility in the administration. Contribution of a regionally differentiated climate dividend to the acceptance of climate policy (social compatibility and efficiency) Transferability of the Austrian concept and experiences with implementation to Germany.

    Aktuelles Projekt| Staat
  • Pressemitteilung

    Wer wenig Einkommen hat, stirbt früher und erhält dadurch weniger Rente

    Höheres Einkommen geht mit höherer Lebenserwartung und besserer Gesundheit einher – Anders als bei Männern zeigt sich der Zusammenhang bei Frauen nur beim Haushaltseinkommen, nicht jedoch beim individuellen Einkommen – Äquivalenzprinzip in gesetzlicher Rentenversicherung wird unterlaufen – Geringere Rentenansprüche aufzuwerten ist auch deswegen sinnvoll Wer in Deutschland besser verdient, lebt länger ...

    19.06.2024
  • Audio

    Bei der Rente wird teilweise von unten nach oben umverteilt: Interview mit Johannes Geyer

    19.06.2024| Wochenberichtsinterview
  • Infografik

    Wie hängen Einkommen und Sterberisiko zusammen?

    19.06.2024
  • Medienbeitrag

    Steuerpläne von Christian Lindner: Für DIW-Experte nur „Signal an Besserverdienende“

    Für den DIW-Experten Stefan Bach sind die Steuerpläne von Finanzminister Christian Lindner zum Teil ein Signal an die höhere Mittelschicht und die Besserverdienenden. Bundesfinanzminister Christian Lindner will die Lohn- und Einkommensteuer senken. Im Interview spricht Ökonom Stefan Bach über die Vorschläge des FDP-Politikers. Frankfurter Rundschau: Herr Bach, der Bundesregierung fehlen Dutzende Milliarden ...

    10.06.2024| Stefan Bach
  • Video

    Erfüllt die Grundrente ihren Zweck?: Nachgeforscht bei Johannes Geyer

    DIW-Forscher Johannes Geyer zieht zwei Jahre nach ihrer Einführung Bilanz. Hat sie ihren Zweck erfüllt? Transkript des Videos zum Nachlesen

    16.01.2024| Nachgeforscht
  • Diskussionspapiere 2104 / 2024

    The Impact of Student Aid Eligibility on Higher Education Applications

    This study examines how student aid eligibility influences application decisions to higher education using administrative data from France. We study the impact of a change in income thresholds for aid eligibility. We find that aid eligibility did not have a uniform effect on students’ applications but varied by gender and academic performance. Highperforming male students shifted their First-Ranked ...

    2024| Camille Remigereau, Clara Schäper
431 Ergebnisse, ab 21
keyboard_arrow_up