The Corona pandemic has had a decisive impact on the year 2020 and an unprecedented (negative) impact on society and the economy. At the core of this simulation study is therefore the question of how the Corona pandemic has affected income levels and social inequality in Germany, and to what extent automatic stabilizers of the social security system and additional financial...
Hälfte aller Erbschaften und größeren Schenkungen geht an die obersten zehn Prozent der Begünstigten – Vor allem bereits Vermögende erben am häufigsten und die höchsten Beträge – Ostdeutsche erhalten seltener und kleinere Erbschaften – Vermögensdifferenz zwischen Begünstigten und Nicht-Begünstigten steigt deutlich Zehn ...
Altruismus und Kooperation nehmen in großen Krisen zu – so auch in der Corona-Pandemie. Jetzt ist wichtig, das gemeinsame Gefühl der Verbundenheit nicht zu verspielen. Die Verlängerung des harten Lockdowns und die zusätzlichen Beschränkungen von Bewegungsfreiheit und anderen Grundrechten stellen Deutschland vor eine Zerreißprobe. Wie wird die deutsche Gesellschaft ...
Eltern haben im Zuge der ersten coronabedingten Kita- und Schulschließungen einen Großteil der Bildungs- und Betreuungsarbeit übernommen. Vielfach wurde in der Öffentlichkeit diskutiert, inwiefern die Corona-Pandemie die Aufteilung von Sorge- und Erwerbsarbeit zwischen Müttern und Vätern verändert hat. Eine Auswertung neuer pairfam-Daten zeigt ein differenziertes Bild: Einerseits hat sich der Anteil ...
We consider the problem of regression with selectively observed covariates in a nonparametric framework. Our approach relies on instrumental variables that explain variation in the latent covariates but have no direct effect on selection. The regression function of interest is shown to be a weighted version of observed conditional expectation where the weighting function is a fraction of selection ...
For the European Union to realise its ambition of carbon neutrality, emissions from basic material production need to be reduced through low-carbon production processes, material efficiency and substitution, as well as enhanced recycling. Different reform options for the EU ETS are discussed that ensure a consistent carbon price incentive for all these mitigation options, while avoiding the risk of ...
Das öffentliche Interesse am Gender Pay Gap ist in den letzten Jahren in Deutschland deutlich gestiegen. Gleichzeitig hat sich bei der prozentualen Lohnlücke zwischen Frauen und Männern hierzulande kaum etwas getan. Ein europäischer Vergleich zeigt, dass niedrigere Frauenerwerbsquoten tendenziell mit einem niedrigeren Gender Pay Gap einhergehen. Eine Erklärung hierfür sind über die Länder variierende ...
Diese Webseite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Einsatz dieser Cookies sowie zu den Möglichkeiten, sie abzulehnen.