Direkt zum Inhalt

Thema Steuern

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
1110 Ergebnisse, ab 1
  • Blog Marcel Fratzscher

    Warum jeder gerne Mittelschicht wäre

    Viele Bürger – selbst Spitzenverdiener – verorten sich in der Mittelschicht, obwohl sie weitaus besser verdienen. Dahinter steckt viel mehr als die Angst vor Neid. Fast jeder Deutsche zählt sich zur Mittelschicht oder wünscht sich dies zumindest. Aber wie definieren wir die Mittelschicht und wer zählt dazu? Die Sehnsucht, zur Mitte der Gesellschaft zu gehören, und wie eine Gesellschaft diese definiert, ...

    08.09.2023| Marcel Fratzscher
  • Blog Marcel Fratzscher

    Weg mit diesem Überbleibsel aus dem Patriarchat

    Die Abschaffung des Ehegattensplittings schafft mehr Freiheit, Gerechtigkeit und Wohlstand. Reformvorschläge liegen auf dem Tisch – die Politik muss sie nur umsetzen. Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil schlägt vor, das Ehegattensplitting abzuschaffen. Dies wäre nicht nur einer der größten Fortschritte seit Langem für die Gleichstellung und Armutsbekämpfung, sondern es wäre ein essenzielles Element, ...

    14.07.2023| Marcel Fratzscher
  • Blog Marcel Fratzscher

    Superreiche könnten den Staat retten

    Milliardäre werden immer reicher – dabei braucht der Staat dringend Geld. Eine neue Analyse des Economist zeigt einen massiven Anstieg der Vermögen von Milliardärinnen und Milliardären, nicht nur in der Corona-Pandemie, sondern stetig seit den Neunzigerjahren. Im Gegensatz dazu waren Staaten in den vergangenen 200 Jahren nie so stark verschuldet wie heute. Für Bildung, Gesundheit, eine leistungsfähige ...

    16.06.2023| Marcel Fratzscher
  • Infografik

    Higher fossil fuel prices and a climate dividend: burdens on and relief of households

    06.06.2023
  • Forschungsprojekt

    EU Tax Observatory

    Aktuelles Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
  • Forschungsprojekt

    EU Tax Observatory

    Aktuelles Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
  • Cluster-Seminar Öffentliche Finanzen und Lebenslagen

    The Gender (Tax) Gap in Parental Transfers. Evidence from administrative inheritance and gift tax data.

    This study examines how inheritance and gift tax systems in combination with gendered parental transfer behavior strengthen gender wealth inequalities. Gender differences in transfers can be reproduced if men benefit differently than women from tax exemptions. This might happen when men and women receive different types of assets where only some are tax exempted. To investigate gendered parental...

    31.05.2023| Daria Tisch, Max Planck Institute for the Study of Societies
  • Infografik

    Mehrheit beführwortet bedingungsloses Grundeinkommen, finanziert durch Einkommens- und Vermögenssteuer

    23.05.2023
  • Statement

    Selektive Steuerpolitik vergrößert Ungleichheit in Deutschland weiter

    Anlässlich der Ergebnisse der neuesten Steuerschätzung äußert sich Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt:

    11.05.2023| Marcel Fratzscher
  • Forschungsprojekt

    GETTSIM – Beiträge zu einem Open Source Steuer-und Transfermodell

    Dieses Projekt dient der Weiterentwicklung der Open Source Software GETTSIM . GETTSIM ist ein in der Programmiersprache Python geschriebenes Simulationsmodell, welches das Deutsche Steuer – und Transfersystem abbilden kann. Die Software bietet in Forschung sowie Lehre viele verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und wird in Kooperation mit dem IZA (Institut zur Zukunft der Arbeit) sowie weiteren...

    Aktuelles Projekt| Staat
1110 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up