Studie untersucht Alternativen zum Ehegattensplitting – Realsplitting mit niedrigem Übertragungsbetrag ist ein guter Kompromiss zwischen verschiedenen Anforderungen – Reform würde Erwerbsbeteiligung von Frauen fördern und Steuermehraufkommen von zehn Milliarden Euro erzielen Das in Deutschland seit den 50er Jahren gültige Ehegattensplitting führt zu hohen Steuersätzen ...
Stefan Bach erklärt kurz, wer vom Ehegattensplitting profitiert und warum dieses Relikt aus den 50er Jahren inzwischen überkommen ist. "Die Steuerersparnis durch das Splitting entsteht durch die gemeinsame Besteuerung im Vergleich zur Individualbesteuerung. Der Vorteil entsteht durch den progressiven Einkommensteuertarif und ist naturgemäß bei Alleinverdiener-Paaren am größten. Hausfrau ist...
Das von der Bundesregierung beschlossene Konjunkturpaket kommentiert Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt:
Der Arbeitskreis Steuerschätzung hat heute seine Prognose für das laufende und die folgenden Jahre vorgelegt. Sie zeigen einen massiven Einbruch der Einnahmen. DIW-Präsident Marcel Fratzscher kommentiert die Prognose wie folgt:
Die Corona-Pandemie führt voraussichtlich zur heftigsten Rezession seit der Weltwirtschaftskrise ab 1930. Die Steuerpolitik kann maßgeblich zu ihrer Milderung und Bewältigung beitragen. So können Erleichterungen bei Abschreibungen und Verlustverrechnung die Unternehmen bei der Wiederbelebung des Wirtschaftslebens unterstützen. Eine temporäre Mehrwertsteuersenkung st...
Abstract: I derive an optimal benefit-based corporate tax rate formula as a function of the public input elasticity of profits and the (net of) tax elasticity of profits. I argue that the existence of the corporate income tax should be justified by the benefit-based view of taxation: firms should pay tax according to the benefits they receive from the use of the public input. I argue that...
Diese Webseite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Einsatz dieser Cookies sowie zu den Möglichkeiten, sie abzulehnen.