Der aktuelle Einkommensteuertarif belastet Mittelschichten und Besserverdienende relativ stark durch den schnellen Anstieg der Progression. Entlastungen durch eine Anhebung des Grundfreibetrags oder eine Abmagerung des Mittelstandsbauchs führen leicht zu Steuerausfällen von höheren zweistelligen Milliardenbeträgen im Jahr. Erhöhungen der Spitzensteuersätze wirken dem entgegen, allerdings sind die Aufkommenspotenziale ...
Immobilien werden in Deutschland vergleichsweise gering besteuert. Vor allem Wohlhabende profitieren von zahlreichen Steuerprivilegien. Dieser Bericht beschreibt den Status quo der Immobilienbesteuerung in Deutschland und skizziert Reformvorschläge, die das Steueraufkommen und die Effizienz des Steuersystems erhöhen sowie die Vermögensund Einkommensungleichheit reduzieren könnten. Bei der Grundsteuer ...
Real estate is taxed at comparatively low rates in Germany, with primarily the affluent benefiting from numerous existing tax privileges. This Weekly Report describes the current state of real estate taxation in Germany and outlines reform proposals that could increase tax revenue, improve the efficiency of the tax system, and reduce wealth and income inequality. In the case of property tax, value-based ...
Jedes vierte bis fünfte Kind in Deutschland lebt in relativer Armut, schätzen ExpertInnen. Um soziale Teilhabe für alle Kinder zu ermöglichen, wird in einigen Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2021 gefordert, das Kindergeld deutlich zu erhöhen und eine Kindergrundsicherung einzuführen, die das Existenzminimum von Kindern effektiver sichern soll. Die vorliegenden Berechnungen zeigen, dass von der bisherigen ...
Wealth is very unequally distributed in Germany. To effect a long-term reduction, the new Federal Government could focus on more effectively promoting home ownership, supplementary retirement provision, and other precautionary savings. However, a universal capital endowment could decrease wealth inequality much more rapidly and successfully. In this report, a universal capital endowment of up to 20,000 ...
In Deutschland sind die Vermögen sehr ungleich verteilt. Um die hohe Ungleichheit langfristig zu reduzieren, könnte die neue Bundesregierung das Wohneigentum, die ergänzende Altersvorsorge und sonstiges Vorsorgesparen stärker fördern. Deutlich schneller und effektiver könnte ein Grunderbe die Vermögensungleichheit senken. In diesem Bericht wird ein Grunderbe von bis zu 20 000 Euro simuliert, das an ...
We review income and wealth inequality in Germany and its trends. We hierarchize its drivers andderive possible options for policy makers. A focus should be placed on reforming the labour market,reforming the tax and transfer system and taxing capital income or wealth to target the underlyinginequality, which contributes significantly to the increase in inequality of net household incomes.Targeting ...
In dieser Studie wird ein Konzept zur besseren Abstimmung von Einkommensteuer, Sozialbeiträgen und bedürftigkeitsgeprüften Sozialleistungen entwickelt. Um Geringverdiener und Mittelschichten zu entlasten, sollen die Arbeitnehmerbeiträge zur Sozialversicherung in die Einkommensteuer integriert und die Spitzensteuersätze erhöht werden. Ferner sollen Familien mit...