Direkt zum Inhalt

Thema Steuern

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
520 Ergebnisse, ab 21
  • Video

    Mietensteuer – eine Lösung für Berlin?: Nachgeforscht bei Stefan Bach

    17.11.2021| Nachgeforscht
  • DIW aktuell

    Eine Mietensteuer in Berlin könnte 100 000 Wohnungen bezahlbar machen

    Nachdem der Berliner „Mietendeckel“ gescheitert ist, sollen nun große private Wohnungsunternehmen enteignet werden. Dies ist ein weiterer fragwürdiger Versuch, den steigenden Wohnungsmieten in der Hauptstadt etwas entgegenzusetzen. Eine interessante Alternative wäre eine Mietensteuer, die alle ImmobilienbesitzerInnen moderat über die Steuer „enteignet“ ...

    08.11.2021| Stefan Bach, Claus Michelsen
  • Infografik

    Immobilien werden in Deutschland eher gering besteuert

    06.07.2021
  • DIW aktuell

    Kinderfreibetrag reduzieren, Familienleistungen für Geringverdienende ausbauen

    Jedes vierte bis fünfte Kind in Deutschland lebt in relativer Armut, schätzen ExpertInnen. Um soziale Teilhabe für alle Kinder zu ermöglichen, wird in einigen Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2021 gefordert, das Kindergeld deutlich zu erhöhen und eine Kindergrundsicherung einzuführen, die das Existenzminimum von Kindern effektiver sichern soll. Die vorliegenden...

    31.05.2021| Stefan Bach, Peter Haan
  • Cluster-Seminar Öffentliche Finanzen und Lebenslagen

    Responses to unexpected and permanent changes in pension income

    For the design of pension reform it is crucial to disentangle the employment effects related to the substitution and the income effect. In this paper we provide causal evidence about the importance of the income effect which in general has been assumed to be small or non-existent. We exploit a pension reform in Germany that raised pension benefits related to children. For...

    03.02.2021| Sebastian Becker
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Steuervorteile begünstigen Reiche

    In: Süddeutsche Zeitung (14.09.2021), S. 16 | Stefan Bach
  • DIW Wochenbericht 27 / 2021

    Reform der Immobilienbesteuerung: Bodenwerte belasten und Privilegien streichen

    Immobilien werden in Deutschland vergleichsweise gering besteuert. Vor allem Wohlhabende profitieren von zahlreichen Steuerprivilegien. Dieser Bericht beschreibt den Status quo der Immobilienbesteuerung in Deutschland und skizziert Reformvorschläge, die das Steueraufkommen und die Effizienz des Steuersystems erhöhen sowie die Vermögensund Einkommensungleichheit reduzieren könnten. Bei der Grundsteuer ...

    2021| Stefan Bach, Sebastian Eichfelder
  • DIW Weekly Report 27/28 / 2021

    Real Estate Taxation Reform: Tax Land Values, Abolish Privileges

    Real estate is taxed at comparatively low rates in Germany, with primarily the affluent benefiting from numerous existing tax privileges. This Weekly Report describes the current state of real estate taxation in Germany and outlines reform proposals that could increase tax revenue, improve the efficiency of the tax system, and reduce wealth and income inequality. In the case of property tax, value-based ...

    2021| Stefan Bach, Sebastian Eichfelder
  • DIW aktuell ; 64 : Sonderausgaben zur Bundestagswahl 2021 / 2021

    Kinderfreibetrag reduzieren, Familienleistungen für Geringverdienende ausbauen

    Jedes vierte bis fünfte Kind in Deutschland lebt in relativer Armut, schätzen ExpertInnen. Um soziale Teilhabe für alle Kinder zu ermöglichen, wird in einigen Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2021 gefordert, das Kindergeld deutlich zu erhöhen und eine Kindergrundsicherung einzuführen, die das Existenzminimum von Kindern effektiver sichern soll. Die vorliegenden Berechnungen zeigen, dass von der bisherigen ...

    2021| Stefan Bach, Peter Haan
  • DIW aktuell ; 75 / 2021

    Eine Mietensteuer in Berlin könnte 100 000 Wohnungen bezahlbar machen

    Nachdem der Berliner „Mietendeckel“ gescheitert ist, sollen nun große private Wohnungsunternehmen enteignet werden. Dies ist ein weiterer fragwürdiger Versuch, den steigenden Wohnungsmieten in der Hauptstadt etwas entgegenzusetzen. Eine interessante Alternative wäre eine Mietensteuer, die alle ImmobilienbesitzerInnen moderat über die Steuer „enteignet“ – bevorzugt solche, die hohe Mieten nehmen und ...

    2021| Stefan Bach, Claus Michelsen, Marco Schmandt
520 Ergebnisse, ab 21
keyboard_arrow_up