This paper surveys models of voting on redistribution. Under reasonable assumptions, the baseline model produces an equilibrium with the extent of redistributive taxation chosen by the median income earner. If the median is poorer than average, redistribution is from rich to poor, and increasing inequality increases redistribution. However, under different assumptions about the economic environment, ...
Nach Schätzungen des DIW Berlin liegt das jährliche Unternehmensteueraufkommen in Deutschland derzeit bei rund 100 Mrd. Euro (gut 4 % des Bruttoinlandsprodukts). Gemessen an den im internationalen Vergleich nach wie vor hohen Steuersätzen erzielt der deutsche Fiskus damit nur ein mäßiges Aufkommen. Grund hierfür ist die niedrige steuerliche Bemessungsgrundlage, wie der Vergleich mit den Unternehmensgewinnen ...
Die aktuellen Pläne der Großen Koalition zur Reform der Unternehmensbesteuerung geben ein positives Signal: Der Gewinnsteuersatz der Unternehmen wird deutlich reduziert, im Gegenzug wird die Bemessungsgrundlage verbreitert. Insgesamt verringern die Pläne die Anreize zu Steuergestaltungen. Die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Verbreiterung der Bemessungsgrundlage sind jedoch in vielen Fällen kompliziert. ...
Die Unternehmensteuerreform 2008 zielt darauf ab, die Attraktivität des Standortes Deutschland und die unternehmerische Eigenkapitalausstattung zu verbessern. Dies soll durch Steuersatzsenkungen für Kapitalgesellschaften und die Einführung einer Thesaurierungsbegünstigung für Personenunternehmen erreicht werden. Zudem ist eine 25%ige Abgeltungsteuer für Kapitaleinkommen geplant. Diese tariflichen Steuerentlastungen ...
Das Mikrosimulationsmodell zur Unternehmensbesteuerung BizTax des DIW Berlin basiert auf fortgeschriebenen Einzeldaten der Gewerbesteuerstatistik. Damit können erstmals die Aufkommens- und Verteilungswirkungen der Unternehmensbesteuerung repräsentativ und realitätsnah beschrieben werden. Simulationsergebnisse zu wesentlichen Elementen der Unternehmensteuerreform 2008 bestätigen weitgehend die Aufkommensschätzung ...