Das von der großen Koalition beschlossene Reformpaket zur Erhöhung der Mehrwertsteuer und zur Senkung der Sozialbeiträge dürfte längerfristig zu Mehrbelastungen für die privaten Haushalte von insgesamt etwa 0,8 % der verfügbaren Einkommen führen. Die Mehrwertsteuererhöhung für sich genommen dürfte längerfristig einen Anstieg der Verbraucherpreise um 1,7 % zur Folge haben. Mikrosimulationsanalysen auf ...
Ein Vergleich der Umverteilungswirkungen der steuerlichen Familienförderung in Deutschland und Frankreich auf Basis von Mikrodaten zeigt, dass die Umverteilung in Deutschland eine größere Dimension hat als in Frankreich. Dies gilt sowohl für die Umverteilung zwischen Haushalten unterschiedlicher Größe als auch für die zwischen Haushalten unterschiedlichen Einkommens. Alleinstehende ohne Kinder werden ...
In the year 2000, the German government passed the most ambitious tax reform in postwar German history aiming at a significant tax relief for households. An important aim of this tax reform was to improve work incentives and, thereby, foster employment. Drawing on data of the German Socio Economic Panel (SOEP), we analyze the work incentive and employment effects of this reform on the basis of a behavioral ...
Die Abteilung Staat im DIW Berlin baut ein Konsumsteuer-Mikrosimulationsmodell auf, das auf repräsentativen Einzeldaten (scientific use files) der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 1998 und 2003 basiert. Damit lassen sich Simulationsrechnungen zur Mehrwertsteuerbelastung der privaten Haushalte nach geltendem Recht und für veränderte Steuersätze durchführen. Verhaltensanpassungen der Haushalte ...
In this paper, we address the question whether family support via the income tax system is more generous in France than in Germany, as it is often claimed in the public debate. We use two micro-data sets and a micro-simulation model to compare effective average tax rates for different household types in France and Germany. Our analysis shows that the popular belief that French high income families ...
In this paper, we consider fiscal competition between jurisdictions. Capital taxes are used to finance a public input and two public goods, one which benefits mobile skilled workers and one which benefits immobile unskilled workers. We derive the jurisdictions' reaction functions for different spending categories. We then estimate these reaction functions using data from German communities. Thereby ...