Mit der Aktivrente plant die neue Regierungskoalition eine kräftige steuerliche Begünstigung von erwerbstätigen Rentner*innen. Diese sollen bis zu 2 000 Euro im Monat steuerfrei hinzuverdienen können. Die Regierung erhofft sich, damit mehr Rentner*innen zum Weiterarbeiten zu motivieren und so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Mikrosimulationsanalysen auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) ...
Mit dem 2013 eingeführten automatischen Informationsaustausch über Finanzkonten im Rahmen des Common Reporting Standard (CRS) gelang den G20-Staaten ein Durchbruch bei der Bekämpfung internationaler Steuerhinterziehung. Der vorliegende Bericht veröffentlicht erstmals gesammelte Statistiken über die von 16 Ländern im Rahmen des CRS erhaltenen Informationen. Diese decken etwa 30 Prozent der laut OECD ...
This paper documents the rise of corporate tax-base narrowing measures in the EU using a novel dataset covering both tax rate and tax base reforms implemented between 2014 and 2022. Our findings indicate a shift away from the ’cut rate – broaden base’ approach, as governments increasingly align corporate taxation with industrial policy objectives. We show that EU tax competition exerts downward pressure ...
The EU Taxonomy is a classification system for sustainable economic activities and a framework for various regulatory initiatives. Its primary objectives are to enhance transparency, to reduce greenwashing and ultimately to redirect capital toward more sustainable activities. However, since its introduction, market participants have raised concerns about whether the benefits justify the costs. This ...