Eine Steuervergünstigung für ausländische Fachkräfte sei rechtlich möglich, sagt DIW-Steuerexperte Stefan Bach – und rechnet vor, wie viel Rabatt Zuwanderer bekommen könnten Dieses Interview mit Stefan bach erschien am 12. Juli 2024 bei Capital. Eine Steuervergünstigung für ausländische Fachkräfte sei rechtlich möglich, sagt DIW-Steuerexperte Stefan Bach – und rechnet vor, wie viel Rabatt Zuwanderer ...
Softdrink-Konsum in Deutschland besonders hoch, Einführung einer Zuckersteuer immer wieder in Diskussion – Beispiel Dänemark zeigt jedoch: Effekt von Steuer auf zuckerhaltige Getränke hängt stark von Selbstkontrolle der Menschen ab, viele Menschen würden nicht erreicht – Anreize für Produzent*innen, Produkte gesünder zu machen, wären besser geeignet Um die Folgen eines zu hohen Zuckerkonsums – sowohl ...
Zucker ist ungesund und Krankheiten fallen auch ökonomisch ins Gewicht. Deshalb hat der Staat ein Interesse, dass sich die Bürger*innen gesund ernähren. DIW-Verhaltensökonom Renke Schmacker hat sich die Zuckersteuer angesehen, die in Dänemark, aber auch in Großbritannien eingeführt worden war. Transkript des Videos zum Nachlesen
Die Bundesregierung strebt an, künftige Generationen finanziell durch die Einführung eines sogenannten Generationenkapitals zu entlasten. Dieses wird jedoch genau das Gegenteil bewirken – es wird künftige Generation stärker belasten und letztlich der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit schaden. Die FDP hat sich in der Ampel-Koalition durchgesetzt und ein Generationenkapital in die jüngste Rentenreform ...
Migranten sind laut einer Studie ein Minusgeschäft für den Staat. Das ist absurdes, menschenfeindliches Nullsummendenken. Migrantinnen und Migranten seien eine untragbare finanzielle Belastung für Deutschland, ist das Ergebnis einer neuen Studie der Stiftung Marktwirtschaft. Die Studie (PDF) dürfte die Rechtsextremen und den Populismus weiter befeuern, zumal die Stiftung Marktwirtschaft den Autor der ...
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir schlägt die Einführung einer Abgabe auf tierische Lebensmittel vor, einen sogenannten Bauern-Soli. DIW-Präsident Marcel Fratzscher äußert sich dazu wie folgt:
Den Protesten von Klimaaktivisten sprechen viele Menschen die Legitimation ab, die Bauernproteste aber befürworten sie. Dabei sollte es genau andersherum sein. "Wenn Menschen Straßen blockieren, um die Politik zum Handel gegen den Klimawandel zu mobilisieren, dann sind Empörung und Ablehnung groß. Wenn Landwirte Straßen blockieren, um gegen die Reduzierung von klimaschädlichen Subventionen zu protestieren, ...
Policies that affect the cost of using fossil fuels in production have a complex impact on the economy. In this paper, we focus on the role of these policies for the pattern of comparative advantage through their effect on production costs in manufacturing industries. Using data on carbon prices and fossil fuel subsidies, we show that less stringent carbon pricing policies increase comparative advantage ...