Direkt zum Inhalt

Thema Steuern

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
56 Ergebnisse, ab 1
  • Pressemitteilung

    Offshore-Finanzvermögen verlieren trotz internationalem Datenaustausch nicht an Bedeutung

    Offshore-Finanzvermögen, also im Ausland gehaltene Bankkonten und Wertpapierdepots, gemessen an der globalen Wirtschaftsleistung seit 2001 nahezu konstant – Schweiz verliert als Offshore-Finanzplatz an Bedeutung, Länder in Asien gewinnen – Automatischer Datenaustausch sollte ausgeweitet und um Immobilienvermögen ergänzt werden Trotz internationaler Reformen und Datenaustauschprogrammen haben die globalen ...

    22.11.2023
  • Audio

    Offshore-Finanzvermögen: Steuerhinterziehung als Motiv hat an Bedeutung verloren: Interview mit Sarah Godar

    22.11.2023| Wochenberichtsinterview
  • Infografik

    Asiatische Offshore-Finanzplätze haben dazugewonnen

    22.11.2023
  • Veranstaltung

    Global Tax Evasion: How large is the problem and what to do about it?

    Is global tax evasion falling or rising? Are new issues emerging, and if so, what are they? Have governments been effective in addressing tax evasion over the past 10 years? What has worked so far and what are some policies for the future? Gabriel Zucman, founding director of the EU Tax Observatory, and Sarah Godar will present key result from the inaugural Global Tax Evasion Report. The report...

    02.11.2023| Gabriel Zucman, Gerhard Schick, Christian Traxler, Charlotte Bartels, Sarah Godar
  • Forschungsprojekt

    EU Tax Observatory

    Das EU Tax Obervatory ist ein unabhängiges Forschungslabor und an der Paris School of Economics angesiedelt ist. Das DIW ist der nationale Kooperationspartner des EU Tax Obervatory.  Das EU Tax Obervatory führt innovative Forschung im Bereich der Besteuerung durch, trägt zu einer demokratischen und integrativen Debatte über die Zukunft der Besteuerung bei und fördert den Dialog zwischen der...

    Aktuelles Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
  • Forschungsprojekt

    EU Tax Observatory

    The EU Tax Observatory is an independent research laboratory hosted at the Paris School of Economics and DIW is the national cooperation partner.  It conducts innovative research on taxation, contributes to a democratic and inclusive debate on the future of taxation, and fosters a dialogue between the scientific community, civil society, and policymakers in the European Union and worldwide.

    Aktuelles Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
  • Forschungsprojekt

    Vermögenspolitische Instrumente und Vermögensungleichheit

    Entwicklung eines dynamischen Rahmens um die Effekte vermögenspolitischer Instrumente in der kurzen, mittleren und längeren Frist darstellen und vergleichen zu können. Untersucht werden u.a. eine allgemeine Vermögenssteuer, eine soziale Erbschaft und eine soziale Dividende.

    Aktuelles Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
  • Forschungsprojekt

    Wealth policy instruments and wealth inequality

    Development of a dynamic framework to depict and compare the effects of wealth policy instruments in the short, medium, and long term. Among the examined instruments are a general wealth tax, a social inheritance, and a social dividend.

    Aktuelles Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
  • DIW Wochenbericht 47 / 2023

    Offshore-Finanzvermögen seit 20 Jahren nahezu unverändert bei zehn Prozent der globalen Wirtschaftsleistung

    Trotz internationaler Reformen mit dem Ziel, grenzüberschreitende Steuerhinterziehungsaktivitäten einzudämmen, ist die Bedeutung globaler Offshore-Finanzvermögen von 2001 bis 2021 relativ konstant geblieben: Gemessen an der globalen Wirtschaftsleistung schwanken sie um etwa zehn Prozent. Deutlich verschoben hat sich allerdings die geografische Verteilung auf die Finanzzentren. Die relative Bedeutung ...

    2023| Souleymane Faye, Sarah Godar, Gabriel Zucman
  • DIW Wochenbericht 47 / 2023

    Offshore-Finanzvermögen: Steuerhinterziehung als Motiv hat an Bedeutung verloren: Interview

    2023| Sarah Godar, Erich Wittenberg
56 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up