Direkt zum Inhalt

Thema Rente und Vorsorge

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
887 Ergebnisse, ab 1
  • Infografik

    Relieve through midijob reform

    20.02.2023
  • Pressemitteilung

    Eine Milliarde Umverteilung in der Rentenkasse: Midijob-Reform schützt nicht vor Altersarmut

    6,2 Millionen Menschen profitieren von der neuen Midijob-Regelung seit 1. Januar 2023 – Viele Frauen, Alleinerziehende und Teilzeiterwerbstätige sind unter den Entlasteten – Midijobber*innen zahlen weniger in Rentenversicherung ein, haben aber keine geminderten Rentenansprüche – Rentenkasse kostet diese Umverteilung eine Milliarde Euro, die besser in der Grundrente angelegt wäre Frauen, Alleinerziehende ...

    15.02.2023
  • Video

    Midijob-Reform ist keine zielgenaue Bekämpfung von Altersarmut: Nachgeforscht bei Hermann Buslei

    6,2 Millionen Menschen profitieren von der neuen Midijob-Regelung seit 1. Januar 2023. Darunter sind viele Frauen, Alleinerziehende und Teilzeiterwerbstätige. Midijobber*innen zahlen weniger in Rentenversicherung ein, haben aber keine geminderten Rentenansprüche, die Differenz wird durch eine Umverteilung in der Rentenversicherung ausgeglichen. Die Rentenkasse kostet diese Umverteilung eine...

    15.02.2023| Nachgeforscht
  • Audio

    "Die Gewährung voller Rentenansprüche bei Midijobs ist wenig zielgenau": Interview mit Hermann Buslei

    15.02.2023| Wochenberichtsinterview
  • Infografik

    Entlastung durch Midijob-Reform

    15.02.2023
  • Blog Marcel Fratzscher

    Die Lohnlücke ist ein Armutszeugnis für Deutschland

    Frauen verdienen immer noch deutlich weniger als Männer. Geht es so weiter, werden sich die Stundenlöhne erst in 50 Jahre angleichen. Die Politik muss endlich handeln. Deutschland hat einen der größten Gender-Pay-Gaps in Europa. In kaum einem anderen westlichen Land ist der Unterschied beim Stundenlohn zwischen Männern und Frauen so groß. Das ist ein Armutszeugnis für Deutschland, denn er ist das Resultat ...

    03.02.2023| Marcel Fratzscher
  • Medienbeitrag

    Alterssicherung sollte sich von der Beitragsäquivalenz verabschieden

    Der Beitrag erschien in gekürzter Fassung unter dem Titel "Ein Weg aus der Altersarmut" in der FAZ am 30. Januar 2023, S. 16 und auf FAZ.NET. Benötigt das Rentensystem mehr Umverteilung? Die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland wird von der Beitragsäquivalenz   geprägt: die Rente orientiert sich in ihrer Höhe im Wesentlichen an den zuvor gezahlten Beiträgen. Das bedeutet, dass die späteren ...

    30.01.2023| Peter Haan, Gert G. Wagner
  • Blog Marcel Fratzscher

    Schluss mit der Umverteilung von arm nach reich

    Gutverdiener haben oft mehr von der gesetzlichen Rente. Eine Reform ist dringend nötig. Einige der aktuellen Vorschläge gehen jedoch in die völlig falsche Richtung. Die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat tiefgreifende Reformen der gesetzlichen Rente vorgeschlagen und damit Aufsehen erregt. Schnitzer bezog sich auf einen älteren Bericht des Sachverständigenrats der Bundesregierung. ...

    13.01.2023| Marcel Fratzscher
  • Externe referierte Aufsätze

    The Effect of Increasing Retirement Age on Households’ Savings and Consumption Expenditure

    This paper examines how households adjust their savings and consumption expenditure in response to an anticipated increase in the early retirement age (ERA). We examine the 1999 pension reform in Germany, which increased the ERA for women born after 1951 by at least three years. First, we present suggestive evidence that women update their retirement planning in response to the reform. Using the German ...

    In: Journal of Public Economics 221 (2023), 104845 | Stefan Etgeton, Björn Fischer, Han Ye
  • DIW Wochenbericht 7 / 2023

    Midijob-Reform: Mehr Umverteilung in der Rente – spürbare Kosten entlasten nicht zielgenau

    Die Bundesregierung hat die Förderung von Beschäftigung mit niedrigen Bruttoarbeitsentgelten (Midijobs) zum 1. Januar 2023 ausgeweitet und die Verdienstobergrenze auf 2 000 Euro brutto monatlich angehoben. Rund 6,2 Millionen Menschen mit einem Midijob profitieren von reduzierten Sozialbeiträgen. Zudem erhalten sie die vollen Rentenansprüche, obwohl sie verminderte Rentenbeiträge zahlen. Möglich wird ...

    2023| Hermann Buslei, Johannes Geyer, Peter Haan
887 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up