Thema Rente und Vorsorge

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
396 Ergebnisse, ab 11
  • Pressemitteilung

    Abschaffung der Mütterrente würde Altersarmut und Gender Pension Gap erhöhen

    DIW-Studie untersucht Verteilungseffekte bei Wegfall der Mütterrente – Einkommen der einkommensschwächsten Rentnerinnen würden um durchschnittlich acht Prozent sinken – Armutsrisiko würde um 14,4 Prozent und Gender Pension Gap um mehr als 20 Prozent steigen – Statt Mütterrente rückgängig zu machen, sollten Maßnahmen für höhere Frauenerwerbstätigkeit ergriffen werden Fiele die vor zehn Jahren eingeführte ...

    31.07.2024
  • Audio

    Bei der Rente wird teilweise von unten nach oben umverteilt: Interview mit Johannes Geyer

    19.06.2024| Wochenberichtsinterview
  • Medienbeitrag

    Leeres Versprechen

    Mit dem Rentenpaket II erreicht die Ampel nicht, was sie will. Es muss ergänzt werden. Das Rentenpaket II soll also die „Jahrhundertreform“ sein? Das Rentenniveau, für das bis 2025 bereits eine Garantie gilt, wird bis 2039 auf 48 Prozent festgeschrieben und zudem eine schuldenfinanzierte Säule aufgebaut, das „Generationenkapital“, die von Mitte der 30er Jahre den Beitragssatz zur Rente stabilisieren ...

    04.06.2024| Johannes Geyer, Peter Haan
  • Video

    Was ist die Aktienrente?

    DIW-Ökonom Johannes Geyer erklärt, was es mit der Aktienrente auf sich hat und warum sie nicht die alleinige Lösung für die Zukunft des deutschen Rentensystems sein kann. Die gesetzliche Rentenversicherung steht vor einem Finanzierungsproblem, da zukünftig mehr Rentenbeziehende und weniger Beitragszahler zu erwarten sind. Dies wird voraussichtlich zu einem Anstieg des Beitragssatzes der...

    27.05.2024| DIW Glossar
  • Cluster-Seminar Öffentliche Finanzen und Lebenslagen

    Career Decisions over the Life-cycle: The Impact of Social Insurance Policies

    Work-limiting disabilities pose a significant risk to the earnings potential and welfare of older workers. While coverage of public disability insurance (DI) systems is almost universal, the risk of becoming dependent on DI varies across occupations. In this paper, I study the value of public DI across different occupations using data from administrative social security records in Germany. I...

    15.05.2024| Annica Gehlen
  • Medienbeitrag

    Das Rentenpaket II ist kein großer Wurf.

    Die Ampelkoalition hat am Dienstag ihr lang erwartetes Rentenpaket II vorgestellt. Aus der Fachwelt kommt Kritik. Das Rentenpaket II ist kein großer Wurf. Es gibt keine echten Antworten, wie das Rentensystem in den kommenden Jahren stabilisiert werden kann. Es erhöht die Ausgaben, aber das „Generationenkapital“ mit einem kleinen zweistelligen Milliardenbetrag pro Jahr wird nicht ausreichen, um diese ...

    06.03.2024| Peter Haan
  • Video

    Erfüllt die Grundrente ihren Zweck?: Nachgeforscht bei Johannes Geyer

    DIW-Forscher Johannes Geyer zieht zwei Jahre nach ihrer Einführung Bilanz. Hat sie ihren Zweck erfüllt? Transkript des Videos zum Nachlesen

    16.01.2024| Nachgeforscht
  • DIW aktuell

    Bilanz der Grundrente: Weniger Menschen als erwartet profitieren davon

    16. Januar 2024 – Im Jahr 2021 führte Deutschland nach jahrelanger Debatte die Grundrente ein, ein Rentenzuschlag für Geringverdienende mit langen Versicherungsbiografien, niedrigen Rentenanwartschaften und geringem Einkommen. Die Einführung dieses komplexen Instruments – laut SPD ein „sozialpolitischer Meilenstein“ – dauerte allerdings zwei Jahre. Die Auswirkungen der Grundrente sind bisher kaum...

    16.01.2024| Johannes Geyer, Peter Haan
  • DIW Wochenbericht 23 / 2024

    Rentenpaket II: Großes Versprechen ohne Deckung: Kommentar

    2024| Johannes Geyer, Peter Haan
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Leeres Versprechen: mit dem Rentenpaket II erreicht die Ampel nicht, was sie will - es muss ergänzt werden.

    In: Frankfurter Rundschau (05.06.2024), S. 10 | Johannes Geyer, Peter Haan
396 Ergebnisse, ab 11
keyboard_arrow_up