Thema Rente und Vorsorge

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
994 Ergebnisse, ab 41
  • DIW Wochenbericht 48 / 2024

    Rente nach 45 Jahren: Auch Personen mit geringer Arbeitsbelastung gehen frühzeitig abschlagsfrei in Ruhestand

    Fast ein Drittel der Personen, die neu in Altersrente gehen, nutzt derzeit die Möglichkeit eines frühzeitigen Renteneintritts ohne Abschläge nach einer besonders langen Erwerbskarriere. Häufig wird diese Art der – in der breiten Öffentlichkeit als „Rente mit 63“ bekannten – vorgezogenen Altersrente für besonders langjährig Versicherte mit Personen assoziiert, die lange schwer gearbeitet haben. Wie ...

    2024| Hermann Buslei, Lars Felder, Johannes Geyer, Peter Haan
  • DIW Wochenbericht 48 / 2024

    Derzeitige Rentenregel für besonders langjährig Versicherte ist wenig zielgenau: Interview

    2024| Lars Felder, Erich Wittenberg
  • Nicht-referierte Aufsätze

    Eine effektive Grundrente ermöglicht notwendige Rentenreformen

    In the coming years, the pension system in Germany will face financial challenges. The insurance within pension system mustalso be strengthened, especially given that the risk of old-age poverty has increased over the years. An effective basic pension thatguarantees a minimum amount and is anchored in the pension system would be an important step in reducing poverty in old age. An effectivebasic pension ...

    In: Wirtschaftsdienst 104 (2024), 2, S. 87-91 | Peter Haan
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    The Heterogeneous Effects of Social Assistance and Unemployment Insurance: Evidence from a Life-Cycle Model of Family Labor Supply and Savings

    We empirically analyze the heterogeneous welfare effects of unemployment insurance and social assistance. We estimate a structural life-cycle model of singles' and married couples' labor supply and savings decisions. The model includes heterogeneity by age, education, wealth, sex and household composition. In aggregate, social assistance dominates unemployment insurance; however, the opposite holds ...

    In: American Economic Journal: Macroeconomics 16 (2024), 2, S.127–181 | Peter Haan, Victoria Prowse
  • DIW Wochenbericht 4 / 2024

    Ein Grunderbe könnte Wohlstand für alle schaffen: Kommentar

    2024| Stefan Bach
  • DIW aktuell ; 91 / 2024

    Bilanz der Grundrente: Weniger Menschen als erwartet profitieren davon

    Im Jahr 2021 führte Deutschland nach jahrelanger Debatte die Grundrente ein, ein Rentenzuschlag für Geringverdienende mit langen Versicherungsbiografien, niedrigen Rentenanwartschaften und geringem Einkommen. Die Einführung dieses komplexen Instruments – laut SPD ein „sozialpolitischer Meilenstein“ – dauerte allerdings zwei Jahre. Die Auswirkungen der Grundrente sind bisher kaum erforscht. Erst seit ...

    2024| Johannes Geyer, Peter Haan
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Diese Rentenreform ist für Frauen eine verpasste Chance

    In: Die Zeit (08.03.2024), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Der Streit um die Rentenreform wird falsch geführt

    In: Die Zeit (17.05.2024), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    Labour Supply and Survivor Insurance in the Netherlands

    This paper investigates the effects of survivor benefits (SB) on the labour supply of widows. Using richadministrative data on the Dutch population and a reform that considerably restricted eligibility to SB, weidentify the causal effect of SB on labour supply. Using a regression discontinuity design strategy based onthe cohort-based implementation of the reform, we show that labour income after spousal ...

    In: Labour Economics 88 (2024), 102527, 14 S. | Simon Rabaté, Julie Tréguier
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    Long-Run Consequences of Informal Elderly Care and Implications of Public Long-Term Care Insurance

    We estimate a dynamic structural model of labor supply, retirement, and informal caregiving to study short and long-term costs of informal caregiving in Germany. Incorporating labor market frictions and the German tax and benefit system, we find that in the absence of Germany’s public long-term insurance scheme, informal elderly care has adverse and persistent effects on labor market outcomes and, ...

    In: Journal of Health Economics 96 (2024), 102884, 21 S. | Thorben Korfhage, Björn Fischer-Weckemann
994 Ergebnisse, ab 41
keyboard_arrow_up