Gegenwärtig wird erstmals auf breiterer Ebene - so auch von der Bundesregierung - der Vorschlag diskutiert, älteren Arbeitnehmern eine Teilzeitbeschäftigung zu ermöglichen und das dadurch reduzierte Erwerbseinkommen durch Lohnersatzleistungen aufzustocken. Für den sozialrechtlichen Rahmen einer solchen arbeitszeitpolitischen Neuerung sind vornehmlich zwei Modelle im Gespräch: der Teilvorruhestand und ...
"Hundert Jahre Rentenversicherung heißen auch hundert Jahre Rücksichtslosigkeit gegenüber den Müttern. Dieses Kapitel liegt nun hinter uns". Im folgenden wird die Frage aufgeworfen, ob dieses Kapitel wirklich als abgeschlossen angesehen werden kann. Seit Beginn des Jahres 1986 werden erstmals Renten für Zeiten der Kindererziehung bewilligt. Grundlage ist das "Gesetz zur Neuordnung der Hinterbliebenenrenten ...
Die Bundesregierung hat mit dem Gesetz zur Erleichterung des Übergangs vom Arbeitsleben in den Ruhestand („Vorruhestandsgesetz“) den Tarifparteien einen Rahmen zur Verkürzung der Lebensarbeitszeit vorgegeben. Bisher hat es freilich den Anschein, daß die Gewerkschaften nur in wenigen Tarifbereichen die Vorruhestandsregelung in die Tarifverhandlungen einbeziehen wollen. In wichtigen Tarifbereichen geben ...