Direkt zum Inhalt

Thema Konjunktur

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
3834 Ergebnisse, ab 1
  • Pressemitteilung

    Erholung deutscher Wirtschaft bleibt Geduldsprobe: Auf Stagnation folgt solides Wachstum erst 2025

    Deutsche Wirtschaft stagniert im laufenden Jahr – 2025 dürfte Wirtschaftsleistung um 1,2 Prozent steigen – Privater Konsum sorgt zunehmend für Aufschwung – Schwache Investitionstätigkeit wirkt sich zunächst bremsend aus – Weltwirtschaft überwindet globale Industrieschwäche, was auch Nachfrage nach deutschen Exporten stärken dürfte Die deutsche Wirtschaft kommt nicht so schnell in Fahrt wie erwartet. ...

    07.03.2024
  • Audio

    WB10-24_Boenke_Konjunktur_040324.mp3: Interview mit Timm Bönke

    07.03.2024| Wochenberichtsinterview
  • Infografik

    Konjunkturprognose 2024

    06.03.2024
  • Pressemitteilung

    DIW-Konjunkturbarometer Februar: Die deutsche Wirtschaft verharrt im Konjunkturtief

    Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) sinkt im Februar deutlich: Mit nun 83,2 Punkten – nach 91,2 Punkten im Januar – liegt der Barometerwert wieder sehr deutlich unter der neutralen 100-Punkte-Marke, die ein durchschnittliches Wachstum der deutschen Wirtschaft anzeigt. Nachdem das Bruttoinlandsprodukt im vierten Quartal 2023 um 0,3 Prozent geschrumpft ...

    28.02.2024
  • Veranstaltung

    Leibniz-Wirtschaftsgipfel

    In der Diskussion sollen sowohl die spezifisch deutschen Themen als auch die absehbaren geopolitischen Verschiebungen angesprochen werden: Wie wirken sich haushaltspolitische Unsicherheiten in Deutschland aus? Können notwendige öffentliche Investitionen mit Blick auf die Schuldenbremse getroffen werden? Wie sieht eine kluge Industriepolitik auf dem Weg zur Klimaneutralität aus? Können...

    19.02.2024| Almut Balleer (RWI), Clemens Fuest (ifo), Holger Görg (IfW), Reint E. Gropp (IWH), Florian Heider (SAFE), Hanna Hottenrott (ZEW), Marcel Fratzscher
  • Pressemitteilung

    DIW-Konjunkturbarometer Januar: Deutsche Wirtschaft weiterhin ohne Dynamik

    Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) liegt im Januar bei 91,2 Punkten. Damit ist der Barometerwert zwar zum zweiten Mal in Folge gestiegen und kommt der 100-Punkte-Marke, die ein durchschnittliches Wachstum der deutschen Wirtschaft anzeigt, etwas näher. Die Aussichten sind jedoch weiterhin eingetrübt. Die durch die hohe Inflation in den Jahren 2022 und ...

    31.01.2024
  • Infografik

    Decline in Nominal Construction Volume Expected for the First Time since the Financial Crisis

    24.01.2024
  • Pressemitteilung

    Für die Bauwirtschaft wird 2024 noch schwieriger als 2023

    Bauvolumen ging im vergangenen Jahr real weiter zurück und wird in diesem Jahr auch erstmals nominal sinken – Im Wohnungsbau spitzt sich die Lage 2024 weiter zu – Leichte Entspannung ist erst im kommenden Jahr zu erwarten – Politik sollte für Klarheit bei Förderprogramm sorgen und Umstrukturierung der Bauwirtschaft unterstützen Hohe Baupreise und verschlechterte Finanzierungsbedingungen belasten die ...

    10.01.2024
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    The EU Sustainable Finance Taxonomy and Its Contribution to Climate Neutrality

    The EU Taxonomy is the first standardised and comprehensive classification system for sustainable economic activities. It covers activities responsible for up to 80% of EU greenhouse gas emissions and may play an important role in channelling investments into low-carbon technologies by helping investors to make informed decisions. However, especially in transition sectors much depends on the stringency ...

    In: Journal of Sustainable Finance & Investment 14 (2024), 1, S. 128–160 | Franziska Schütze, Jan Stede
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    Risk Preference and Entrepreneurial Investment at the Top of the Wealth Distribution

    This study quantifies the distributional effects of the minimum wage introduced in Germany in 2015. Using detailed Socio-Economic Panel survey data, we assess changes in the hourly wages, working hours, and monthly wages of employees who were entitled to be paid the minimum wage. We employ a difference-in-differences analysis, exploiting regional variation in the “bite” of the minimum wage. At the ...

    In: Empirical Economics (2024), im Ersch. [Online first: 2023-08-01] | Frank M. Fossen, Johannes König, Carsten Schröder
3834 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up