Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute beschlossen, den Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte zu erhöhen. Dazu ein Statement von Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):
Die EZB sollte die Zinssätze für lnvestitionen in Erneuerbare senken. Das hilft dem Klimaschutz und könnte auch die Inflationsrate stabilisieren, meinen Alexander Kriwoluzky und Ulrich Volz. Zwei Jahre liegt die verheerende Flut im Ahrtal zurück. Auch Dürre, Trockenheit und Waldbrände sind in den Sommermonaten mittlerweile regelmäßig Thema. Der Klimawandel verandert spürbar die Lebenswirklichkeit der ...
Erstmals zeigen Modellberechnungen des DIW Berlin, wie die Geldpolitik der EZB die Wirkung ökonomischer Krisen für einzelne Haushalte ändert – Relativ zu einem Szenario mit nationaler Geldpolitik gleichen sich für die Mittelschicht Gewinne und Verluste aus - An den Rändern der Vermögensverteilung macht die gemeinsame Geldpolitik einen großen Unterschied Die meisten Haushalte im Euroraum profitieren ...
In den 24 Jahren seines Bestehens hat der Euro eine Finanzkrise, eine Staatsschuldenkrise, eine globale Pandemie und eine Energiekrise erlebt – und auch überlebt. Mit Hilfe eines Modells, dass auf die Haushaltsebene abstellt, zeigt dieser Wochenbericht, dass die Stabilität der Währungsunion darin begründet liegt, dass die Mittelschicht relativ zu einer eigenständigen Währung nach konjunkturellen...
Stock market participation jumped upwards in Germany in the year 2020 by about 25%. A major cause for this was the enforced use of remote work. We show this by repeating a benchmark study with demanding data requests and adding remote work to the explanatory variables. Moreover, we implement an instrumental variables estimation based on commuting distance and work-from- home capacity. The...
Die Gier der Unternehmen treibt die Inflation, sagen viele. Klingt plausibel, aber die Evidenz dafür ist schwach. Hohe Preise, etwa für Lebensmittel oder Energie, haben eine teilweise hitzige Debatte über ”Greedflation”, ”Gierflation” oder ”Gewinninflation” entfacht. Es wird spekuliert, dass Unternehmen ihre Preise erhöhen, um höhere Gewinnmargen zu erzielen, was wiederum die Inflation treibt. Aber ...