Join us for an insightful presentation on the global impact of COVID-19 on public debt and the challenges it poses for policymakers. This lecture explore the effectiveness of different approaches to reducing debt-to-GDP ratios, considering econometric analyses and historical experiences. Followed by a discussion. Key findings include: Fiscal consolidations: Timely and well-designed fiscal...
Inflationsbekämpfung und Finanzmarktstabilisierung schließen sich nicht aus. Die EZB muss aber dem Primat der Preisstabilität treu bleiben, meinen Kerstin Bernoth und Sara Dietz. Wie fragil unser Finanzsystem ist, wird uns aktuell lehrbuchartig vor Augen geführt: Die Silicon Valley Bank und weitere US-Banken gehen pleite, die angeschlagene Schweizer Bank Credit Suisse wird in einer Hauruck-Aktion von ...
Studie untersucht, ob Europäische Zentralbank generell etwas gegen steigende Energiepreise im Euroraum ausrichten kann – Ergebnis: Leitzinserhöhungen dämpfen Energiepreise über verschiedene Kanäle wie Nachfragerückgang und Wechselkursmechanismus – Allerdings verursachen sie auch wirtschaftliche Kosten – Zinspolitik der EZB seit Sommer 2022 dennoch richtig Die Energiepreise in Europa sind infolge der ...