In view of the failure of the Werner Strategy, it is to be concluded that any political option for the establishment of European economic and monetary unity must meet the criteria allowing for a presently still very distinct national independence and contributing noticeably to the approximation of productivity structures. Three proposals are measured against these criteria. The Parallel Currency Concept ...
Seit Ende 1974 bekennt sich die Deutsche Bundesbank offiziell zu einer Verstetigung ihres geldpolitischen Kurses: Sie gibt zu Beginn eines Jahres bekannt, wie stark die Zentralbankgeldmenge in dem jeweiligen Jahr zunehmen soll. Diese Politik ist mittelfristig orientiert; sie kann deshalb heute noch nicht zuverlässig beurteilt werden. Immerhin hat die Bundesbank ihre Aufgabe, zu einem konjunkturellen ...
Auch die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Ost und West werden von dem inflationären Preisanstieg auf den westlichen Märkten betroffen. Die Mehrzahl der osteuropäischen Volkswirtschaften versucht mit Hilfe des staatlichen Außenhandelsmonopols die Wirkungen dieser Preissteigerungen von den Inlandsmärkten fernzuhalten. Die gesamtwirtschaftlichen Kosten dieser Art der lnflationsbekämpfung lassen sich jedoch ...
Vor einem Jahr gab die Deutsche Bundesbank erstmals ein quantitatives Ziel ihrer Geldpolitik bekannt. Anfang Dezember 1974 erklärte sie, daß "ein Wachstum der Zentralbankgeldmenge im Jahresverlauf 1975 um etwa 8% als stabilitätspolitisch vertretbar erscheinen (könnte)". Da die mit dieser Entscheidung begonnene "Verstetigungsstrategie" mittelfristig orientiert ist, können die im Jahre 1975 gesammelten ...