Thema Geldpolitik

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
1429 Ergebnisse, ab 1321
  • DIW Wochenbericht 27 / 1936

    Die Zinssenkungsaktionen der Reichsregierung: das Problem der Privathypotheken

    1936
  • DIW Wochenbericht 36 / 1936

    Banken und Geldmarkt

    1936
  • DIW Wochenbericht 17 / 1936

    Die Lage am Geldmarkt

    1936
  • DIW Wochenbericht 4 / 1936

    Der Geldmarkt im Januar

    1936
  • DIW Wochenbericht 16/17 / 1935

    Die Zinspolitik

    Aus der Konjunkturbewegung der Vorkriegszeit wurde der Erfahrungssatz gewonnen, daß von einem bestimmten Punkte der Wirtschaftsbelebung an die Zinssätze steigen. Auch die Steigerung der deutschen Industrieproduktion von Mitte 1926 bis Anfang 1928 vollzog sich bei anziehenden Geldmarktsätzen. In den Jahren 1933 und 1934 gelang statt dessen bei starker Erhöhung der Produktion und der Investitionen eine ...

    1935
  • DIW Wochenbericht 21 / 1935

    Geldmarkt und Golddiskontbank

    In den letzten Wochen ergab sich am Berliner Geldmarkt ein starkes Überangebot an kurzfristig verfügbaren Mitteln; der Privatdiskont konnte auf einen Stand gesenkt werden, der seit dem Jahre 1909 noch nicht wieder erreicht wurde. Um dem Markt ein liquides Anlagepapier erster Ordnung zu bieten und so die Überfülle an kurzfristig disponiblen Mitteln abzuschöpfen, hat sich die Deutsche Golddiskontbank, ...

    1935
  • DIW Wochenbericht 8 / 1935

    Zur Lage am Geldmarkt

    1935
  • DIW Wochenbericht 35 / 1935

    Geldmarkt und Konsolidierung

    Das deutsche Sparerpublikum wird zum ersten Male seit 1929 wieder zur Zeichnung einer neuen Reichsanleihe im Betrage von 500 Mill. RM aufgerufen. Gleichzeitig übernimmt die Sparkassenorganisation zum zweiten Male im laufenden Jahre einen Reichsanleihebetrag von 500 Mill. RM. Durch Verteilung der Einzahlungstermine über einen längeren Zeitraum wird dafür gesorgt, daß die Flüssigkeit des Geldmarktes ...

    1935
  • DIW Wochenbericht 26 / 1935

    Renaissance der Silberwährung?

    1935
  • DIW Wochenbericht 29 / 1935

    Silber und Geld in Asien

    In dem Aufsatz ,,Renaissance der Silberwährung" war der Grundgedanke der neuen amerikanischen Silberpolitik dargestellt worden sowie die Folgen, die diese neue Silbergesetzgebung in den Vereinigten Staaten selbst gehabt hat. Im folgenden sollen nun die Wirkungen gezeigt werden, die sich für die übrigen Silberländer der Welt, vor allem für Ostasien, aus der amerikanischen Silberpolitik ergeben.

    1935
1429 Ergebnisse, ab 1321
keyboard_arrow_up