Thema Geldpolitik

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
1421 Ergebnisse, ab 21
  • Statement

    EZB muss schneller und flexibler reagieren

    Zu den Ergebnissen der heutigen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB) ein Statement von Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):

    17.10.2024| Marcel Fratzscher
  • Infografik

    WR40-41-42-2024-geldpolitik-Infografik_highres.jpg

    17.10.2024
  • Infografik

    Hätte die EZB die Leitzinsen bereits Mitte 2021 erhöht, wäre die Inflation niedriger ausgefallen

    16.10.2024
  • Pressemitteilung

    EZB hätte Inflation frühzeitiger eindämmen können

    DIW-Studie untersucht empirisch geldpolitische Strategie der EZB während der Energiepreiskrise – Berechnungen zeigen, dass expansive Geldpolitik zum Anstieg der Inflation beitrug, aber auch Wirtschaft stützte – Frühzeitigere Zinserhöhung hätte Inflation gebremst und Wirtschaft nur kurzfristig belastet – Mit Fiskal- und Kapitalmarktunion könnte EZB ihr Mandat der Preisstabilität besser erfüllen Die ...

    16.10.2024
  • Blog Marcel Fratzscher

    Draghi-Plan ist der einzige Weg, Deutschlands Deindustrialisierung zu verhindern

    Der ehemalige EZB-Chef Mario Draghi fordert milliardenschwere Investitionen und eine gemeinsame, europäische Verschuldung – für Finanzminister Lindner undenkbar. Doch hierzu gibt es keine Alternative, wenn die Deindustrialisierung unserer Wirtschaft verhindert werden soll, erklärt DIW-Präsident Marcel Fratzscher in diesem Gastbeitrag. Der Bericht des früheren italienischen Premierministers und EZB-Präsidenten ...

    14.09.2024| Marcel Fratzscher
  • Statement

    Zinssenkung der EZB richtig, aber zu zögerlich

    Zu den Ergebnissen der heutigen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB) äußert sich DIW-Präsident Marcel Fratzscher wie folgt:

    12.09.2024| Marcel Fratzscher
  • Statement

    Wirtschaftliche Schwäche ist Kehrseite des Inflationsrückgangs

    Erstmals seit rund dreieinhalb Jahren ist die Inflationsrate in Deutschland unter die Zwei-Prozent-Marke gefallen. Es folgt eine Einordnung von Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):

    29.08.2024| Marcel Fratzscher
  • Video

    Was sind Staatsanleihen?

    DIW-Wissenschaftlerin Josefin Meyer beschreibt, wie der Staat über Staatsanleihen Kredite aufnimmt. Wie eine Bank vorher prüft, ob jemand kreditwürdig ist, so prüft eine Rating Agentur, inwieweit ein Land zuverlässig ist und nimmt eine sogenannte Bonitätsprüfung vor. Staatsanleihen sind Wertpapiere, die an der Börse gehandelt werden. Mit dem Erwerb einer Staatsanleihe leiht die Investorin oder...

    07.08.2024| DIW Glossar
  • Statement

    Weitere Zinssenkung wäre bereits jetzt angemessen gewesen

    Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute beschlossen, die Leitzinssätze unverändert zu lassen. Dazu ein Statement von Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):

    18.07.2024| Marcel Fratzscher
  • Infografik

    Taxonomies channel financial flows into sustainable economic activities

    10.07.2024
1421 Ergebnisse, ab 21
keyboard_arrow_up