Dieser Beitrag erschien im Handelsblatt. Vielen Zentralbanken fehlen die Instrumente, um die Inflation zügig zu senken. Die EZB sollte das zugeben und die Fiskalpolitik in die Pflicht nehmen, meint Marcel Fratzscher. Die Europäische Zentralbank hat gestern nicht nur viele mit einer stärker als erwarteten Erhöhung des Leitzinses überrascht, sondern sie hat in den vergangenen Wochen auch eine gefährliche ...
Die Ergebnisse der heutigen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB) kommentiert Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt:
Marcel Fratzscher, President of the German Institute for Economic Research (DIW Berlin), comments on the results of today’s meeting of the European Central Bank (ECB):
Die soziale Krise trifft viele Menschen hart. Die Politik sollte ein drittes Entlastungspaket gestalten – diesmal aber zielgenau, schnell, ausreichend und klug. Die soziale Lage in Deutschland ist dramatisch. Die hohe Inflation trifft die vulnerabelsten Menschen unserer Gesellschaft hart – und das Ende ist wohl noch nicht erreicht. Die bisherigen Entlastungspakete der Bundesregierung sind ...
Haushalte mit den geringsten Einkommen am stärksten von Inflation betroffen – Mittelschicht profitiert weitaus geringer von Entlastungspaketen – Steigt Inflation stärker als prognostiziert, müssten neue Hilfspakete gezielt für Haushalte mit niedrigen Einkommen geschnürt werden Die aktuell hohe Inflation belastet die zehn Prozent der Haushalte mit den niedrigsten ...
Während alle deutschen Haushalte durch die Teuerung zusätzlich belastet werden, können einkommensstarke Haushalte die Mehrkosten besonders durch eine höhere Sparquote leichter abfedern als einkommensschwache Haushalte, für die die starke Teuerung unter Umständen existenzbedrohend ist. Doch wie können die vulnerablen Haushalten in Krisensituationen schnell und zielgerichtet unterstützt werden?...