Studie untersucht, ob Europäische Zentralbank generell etwas gegen steigende Energiepreise im Euroraum ausrichten kann – Ergebnis: Leitzinserhöhungen dämpfen Energiepreise über verschiedene Kanäle wie Nachfragerückgang und Wechselkursmechanismus – Allerdings verursachen sie auch wirtschaftliche Kosten – Zinspolitik der EZB seit Sommer 2022 dennoch richtig Die Energiepreise in Europa sind infolge der ...
We examine the causal relationship between US monetary policy shocks, exchange rates and currency excess returns for a sample of eight advanced countries over the period 1980M1 to 2022M11. We find that the dynamics of the US dollar exchange rate is the main driver of currency excess returns. The exchange rate is significantly affected by US monetary policy shocks, where the persistence of this shock ...