Thema Europa

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
2776 Ergebnisse, ab 1
  • Cluster-Seminar Öffentliche Finanzen und Lebenslagen

    Inventors‘ Personal Experience of Natural Disasters and Green Innovation

    We show that inventors' personal experiences of natural disasters lead to increased green innovation through changes in their higher-order beliefs about consumer preferences. We match patent records of French and German inventors and a survey of inventive firms to detailed information on natural disasters. This allows us to exploit exogenous variation in inventors’ exposure to natural disasters....

    16.04.2025| Marten Ritterrath, University of Cologne
  • Cluster-Seminar Öffentliche Finanzen und Lebenslagen

    Persönliche Erfahrungen von Erfinder*innen mit Naturkatastrophen und grüner Innovation

    Der englische Originaltitel des Seminars lautet: “Inventors‘ Personal Experience of Natural Disasters and Green Innovation” Eine kurze Zusammenfassung zum Vortrag ist nur auf der englischen Veranstaltungsseite verfügbar!

    16.04.2025| Marten Ritterrath, Universität Köln
  • Statement

    Europas Antwort auf US-Zölle: Resilienz statt Eskalation

    Die Handelsminister*innen der Europäischen Union kommen heute zusammen, um über Reaktionen auf die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle zu beraten. Es folgt eine Einschätzung von Tomaso Duso, Leiter der Abteilung Unternehmen und Märkte im DIW Berlin:

    07.04.2025| Tomaso Duso
  • Statement

    Trump macht fatalen Fehler – und eröffnet damit der EU eine Chance

    US-Präsident Donald Trump hat massive Zollerhöhungen angekündigt. Auf Importe aus der EU sollen künftig Zölle in Höhe von 20 Prozent erhoben werden. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), kommentiert dies wie folgt:

    03.04.2025| Marcel Fratzscher
  • DIW aktuell

    Trump’s tariffs: What escalating trade tensions with the US imply for EU exporters and supply chains

    US trade policy has taken a sharp turn away from multilateralism, with sweeping new tariffs posing a serious threat to global supply chains. As the US remains the EU’s largest export market for goods, these measures carry significant repercussions for the bloc. Exports to the US are heavily reliant on a small number of companies and high-value business relationships—making the EU particularly...

    02.04.2025| Sonali Chowdhry
  • DIW aktuell

    Trumps Zollpolitik: Was eskalierende Handelskonflikte mit den USA für EU-Exporteure und Lieferketten bedeuten

    Die USA haben in ihrer Handelspolitik eine deutliche Abkehr vom Multilateralismus vollzogen. Neue, weitreichende Zölle stellen eine ernsthafte Bedrohung für die globalen Lieferketten dar. Da die USA nach wie vor der größte Warenexportmarkt der Europäischen Union (EU) sind, haben diese Maßnahmen erhebliche Auswirkungen auf die EU-Staaten. Die Exporte in die USA hängen in hohem Maße von einer...

    02.04.2025| Sonali Chowdhry
  • Statement

    Polizeiliche Kriminalitätsstatistik muss mit Vorsicht gelesen werden

    Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat heute die Polizeiliche Kriminalitätsstatistik 2024 vorgestellt. Es folgt eine Einschätzung von Anna Bindler, Leiterin der Abteilung Kriminalität, Arbeit und Ungleichheit im DIW Berlin:

    02.04.2025| Anna Bindler
  • Statement

    Nur ein starker EU-Binnenmarkt schützt vor Trumps Handelspolitik

    US-Präsident Trump will Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Autos, die nicht in den USA gefertigt werden, erheben. Handelsexpertin Sonali Chowdhry aus der Abteilung Unternehmen und Märkte im DIW Berlin kommentiert das Vorhaben wie folgt:

    27.03.2025| Sonali Chowdhry
  • DIW aktuell

    Vollständige europäische Bankenunion würde Finanzierungskosten senken und Investitionen ankurbeln

    18. März 2025 – Die Finalisierung der Banken- und Kapitalmarktunion steht schon lange auf der Agenda diverser Bundesregierungen. Sie wurde aber immer wieder verzögert. Der überraschende Vorstoß der italienischen Bank Unicredit, die deutsche Commerzbank zu übernehmen, machte Ende letzten Jahres deutlich, wie wichtig es ist, die Bankenunion voranzutreiben. Eine solche Bankenunion würde nicht nur...

    18.03.2025| Pia Hüttl, Frederik Kurcz
  • Statement

    Nächste Bundesregierung braucht Mut und Ehrlichkeit

    Nach der gestrigen Bundestagswahl kommentiert DIW-Präsident Marcel Fratzscher die Ergebnisse der Wahl und die Herausforderungen der neuen Bundesregierung wie folgt:

    24.02.2025| Marcel Fratzscher
2776 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up