Durch die Corona-Pandemie und insbesondere den russischen Angriffskrieg in der Ukraine sind die Energiepreise stark gestiegen. Die damit einhergehende hohe Verbraucherpreisinflation zwingt die Europäische Zentralbank (EZB) ihrem Mandat entsprechend zum Handeln. Jedoch äußerte die EZB zunächst selbst Zweifel, etwas gegen die Energiepreissteigerungen ausrichten zu können. Wie dieser Wochenbericht auf ...
Energy prices have risen sharply as a result of the coronavirus pandemic as well as the Russian attack on Ukraine in February 2022. The resulting consumer price inflation is forcing the European Central Bank (ECB) to act in accordance with its mandate. However, the ECB expresses doubts that it will be able to have an impact on the price increases. As this Weekly Report based on an analysis of structural ...
Im August 2022 hat der US- Kongress ein umfangreiches Bundesgesetz, den Inflation Reduction Act (IRA), verabschiedet, das der US-Wirtschaft zu mehr Wachstum und Resilienz verhelfen soll. Es ist ein massives staatliches Investitions- und Ausgabenprogramm in den Sozialstaat, in die bundesweite Infrastruktur und in den Klima- und Umweltschutz in Höhe von geschätzt rund 430 Milliarden Dollar. Gleichzeitig ...
In August 2022, the US Congress passed the Inflation Reduction Act (IRA), a comprehensive piece of legislation aiming to stimulate the US economy and to increase its resilience. At an estimated 430 billion euros, it is a massive government investment and spending program in the welfare state, federal infrastructure, climate action, and environmental protection. At the same time, the IRA is intended ...
Die Umsetzung der Sanktionen gegen russische Oligarchen erweist sich vielerorts als schwierig. Doch allein die Ankündigung von Sanktionen hat schon Reaktionen an den Märkten verursacht, wie eine aktuelle Studie zeigt. In Reaktion auf die Entscheidung Russlands, Truppen in die Gebiete Donezk und Luhansk zu entsenden, und dem folgenden Angriff auf die Ukraine hat die EU seit dem 23. Februar 2022 ein ...