Direkt zum Inhalt

Thema Europa

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
2572 Ergebnisse, ab 31
  • Externe referierte Aufsätze

    Crisis Stress for the Diversity of Financial Portfolios - Evidence from European Households

    In this paper, we investigate how European households changed the diversity of their financial portfolios in response to the Great Financial and the subsequent European Debt Crisis. For this purpose we apply a Difference-in-Differences (DiD) approach estimated as a correlated random effects (CRE) model to six waves of the Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE). We find that households ...

    In: International Review of Economics and Finance 83 (2023), S. 330-347 | Dorothea Schäfer, Andreas Stephan, Henriette Weser
  • Externe referierte Aufsätze

    Drivers of Participation Elasticities across Europe: Gender or Earner Role within the Household?

    We compute participation tax rates across the EU and find that work disincentives inherent in tax–benefit systems largely depend on household composition and the individual’s earner role within the household. We then estimate participation elasticities using an IV group estimator that enables us to investigate the responsiveness of individuals to work incentives. We contribute to the literature on ...

    In: International Tax and Public Finance 30 (2023), S. 167–214 | Charlotte Bartels, Cortnie Shupe
  • Externe referierte Aufsätze

    The EU Sustainable Finance Taxonomy and Its Contribution to Climate Neutrality

    The EU Taxonomy is the first standardised and comprehensive classification system for sustainable economic activities. It covers activities responsible for up to 80% of EU greenhouse gas emissions and may play an important role in channelling investments into low-carbon technologies by helping investors to make informed decisions. However, especially in transition sectors much depends on the stringency ...

    In: Journal of Sustainable Finance & Investment (2023), im Ersch. [online first: 2021-12-08] | Franziska Schütze, Jan Stede
  • Blog Marcel Fratzscher

    Warum Deutschland von der Zuwanderung profitiert

    Die Integration der Geflüchteten aus der Ukraine ist eine Erfolgsgeschichte. Eine neue Studie des DIW Berlin zeigt: Deutschland hat aus vergangenen Fehlern gelernt. Über eine Million Ukrainer und Ukrainerinnen sind seit Beginn des Krieges nach Deutschland gekommen – für viele fast unbemerkt. Anders als 2015 und 2016 hat die Zuwanderung das Land nicht gespalten und konnte von Populistinnen und Populisten ...

    27.12.2022| Marcel Fratzscher
  • Audio

    Bei vielen mineralischen Rohstoffen ist der Anteil wenig demokratischer Lieferländer sehr hoch: Interview mit Marius Zeevaert

    14.12.2022| Wochenberichtsinterview
  • Infografik

    Abhängigkeit bei kritischen Rohstoffen

    14.12.2022
  • Blog Marcel Fratzscher

    Ein gemischtes Zwischenzeugnis für die Ampel

    Ein Jahr regieren SPD, Grüne und FDP zusammen – mit erstaunlichem Pragmatismus und Erfolgen für die Sozialpolitik. Doch es gibt Fehler, die schwere Folgen haben könnten. Die Umfragewerte der aktuellen Bundesregierung sind nach ihrem ersten Jahr auf dem Tiefpunkt. Die FDP kratzt nach Niederlagen in den Landtagswahlen in diesem Jahr bei Umfragen bundesweit an der Fünfprozenthürde. Die SPD liegt mit weniger ...

    12.12.2022| Marcel Fratzscher
  • Brown Bag Seminar Industrial Economics

    Government Ownership and Competition: Evidence from the European Airline Industry following the COVID-19-Pandemic

    This paper empirically analyses the impact of government ownership on competition. The COVID-19 pandemic and subsequent governmental equity interventions in the European airline industry provides for a particularly ideal setting to investigate this topic, and this for several reasons. First, airline markets and competition therein are well-defined and well-understood. Second, European countries...

    07.12.2022| Christina Stadler, DIW Berlin
  • Veranstaltung

    8th BCCP Forum

    Leibniz ScienceCampusBerlin Centre for Consumer Policies (BCCP) Forum The Forum will bring together all BCCP fellows in law and economics who are engaged in the activities of the science campus. We will have the opportunity to learn about each other’s research during short presentations by the different partner institutions followed by open discussion. The objective of the meeting is to encourage...

    02.12.2022
  • Blog Marcel Fratzscher

    Wohlstand bedeutet mehr als der Exportweltmeister zu sein

    Die EU muss eine China-Strategie formulieren, die unsere Werteorientierung in den Mittelpunkt stellt. Europa sollte endlich mit einer Stimme sprechen. Der Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz in China steht unter keinem guten Stern. Von ihm wird erwartet, dass er Chinas Präsident Xi Jinping zum Einlenken im Russland-Konflikt bewegt, die wirtschaftlichen Beziehungen zu China neu ordnet und gleichzeitig ...

    04.11.2022| Marcel Fratzscher
2572 Ergebnisse, ab 31
keyboard_arrow_up